
Dachschindeln

Vorteile von Kunststoff Dachschindeln
- Geringes Gewicht und extrem Langlebigkeit
- Garantie 22 Jahre
- Sie gehen nicht kaputt beim herunterfallen
- Wärme- und Schalldämmend
- Trittfest
- Es kann kein Wasser in die Dachschindeln eindringen
- Hagel sicher
- unempfindlich gegen Moos, Algen und Flechten
- mit Solarmodulen kombinierbar
- Keine Verstärkung des Dachstuhls notwendig. Auch bei alten Dachstühlen ohne Verstärkung sehr gut einsetzbar
- unzerbrechlich
- keine Frostschäden
- Wartungsfrei

Vorteile von Kunststoff Dachschindeln
- Geringes Gewicht und extrem Langlebigkeit
- Garantie 22 Jahre
- Sie gehen nicht kaputt beim herunterfallen
- Wärme- und Schalldämmend
- Trittfest
- Es kann kein Wasser in die Dachschindeln eindringen
- Hagel sicher
- unempfindlich gegen Moos, Algen und Flechten
- mit Solarmodulen kombinierbar
- Keine Verstärkung des Dachstuhls notwendig. Auch bei alten Dachstühlen ohne Verstärkung sehr gut einsetzbar
- unzerbrechlich
- keine Frostschäden
- Wartungsfrei

Was Sie noch über Kunststoff Dachschindeln wissen sollten
- Die Kunststoff Dachschindeln sind sehr günstig in der Anschaffung.
- Sie sparen beim Transport und beim Zwischenlagern, dadurch geringe Gesamtkosten.
- Die Ziege sind leichter und es geht ihnen nicht zu Bruch.
- Auch bei der Eindeckung geht es schneller, durch das geringere Gewicht und die einfache Bearbeitung.
- Sollte Ihnen eine Dachschindel vom Dach fallen. Ist diese nicht gleich kaputt.

EKOternit Kunststoff Dachschindeln
Die Dachschindeln schauen aus wie Schiefer und sind aus der Ferne nicht zu unterscheiden. Sie haben aber die Vorteile von Kunststoff wie Farbechtheit, UV-Schutz und eine extreme lange Lebensdauer. Zudem sind sie widerstandsfähig gegen, Wind, Hagel, Frost und plötzlichen Temperaturschwankungen und auch schlag- und trittfest.
Der größte Vorteil der Kunststoff Dachschindeln ist ihr Gewicht. Sie wiegen 70% weniger als Ton oder Beton Ziegel. Auch Moos, Algen, Flechten und Schmutz haben es schwer auf der Kunststoff Oberfläche. Außerdem ist diese fast unzerstörbar ist .
Die Dachschindeln eignen sich immer dann, wenn Sie dem Dach einen romantischen Touch und den Hauch von früheren Zeiten verleihen möchten. Das Ausgangsmaterial (recycelter Kunststoff) im Produktionsprozess für Dachschindeln wird durch Hinzufügen verschiedener Additive weiter verfeinert, bis die extrem lange Lebensdauer des Produkts gewährleistet ist.
Und nicht zu vergessen: Am Ende ihres Lebens können die Kunststoff Dachschindeln zu 100% wieder recycelt werden. Dadurch helfen Sie auch der Umwelt.

Eine besondere Eigenschaft der Kunststoff Dachschindeln
Diese Hausbesitzer haben sich getraut Kunststoff Dachschindeln zu verwenden



Was kostet Dachschindeln?
Die anschließende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die Preise für verschiedene Kunststoff Dachschindeln die gibt es ab 320 x 320 mm bis zu 415 X 415 mm Größe. Die Dachschindeln gibt es in 4 Farben *
Kunststoff Dachschindeln |
Preis / m2* |
Kunststoff Dachschindeln 340 X 340 mm EB-1 |
ab 17,50 € |
Kunststoff Dachschindeln 415 X 415 mm EB-2 |
ab 17,90 € |
Kunststoff Dachschindeln Rechteck 300 X 445 mm EB-3 |
ab 18,90 € |
Kunststoff Dachschindeln Schuppe Größe: 320 × 320 mm EB-4 Kunststoff Dachschindel 415 X 415 mm Strong EB-2 Fester und gleichzeitig leichter! |
ab 21,49 € ab 32,90 € |

Die Kunststoff Dachschindeln gibt es in 4 Farben

EKOternit EB1, EB2
Ekoternit EB1
Abmessungen: 340 × 340 mm.
Gewicht: 10,01 kg / m2 – 13 St.
Ekoternit EB2
Abmessungen: 415 × 415 mm.
Gewicht: 11,34 kg / m2 – 8,4 St.

EKOternit EB3 Rechteck
Abmessungen: 300 × 455 mm.
Gewicht: 17,50 kg / m2 – 17,5 St.

EKOternit EB4 Schuppe
Abmessungen: 320 × 320 mm.
Gewicht: 11,62 kg / m2 – 16,6 St.

EKOternit STRONG EB2
Fester und gleichzeitig leichter!
Abmessungen: 415 × 415 mm.
Gewicht: 5,88 kg / m2 – 8,4 St.
Wir stellen Ihnen die ökologische Dachdeckung von Ekoternit vor
Die Dachziegel zeichnen sich durch eine hohe Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse und mechanische Beschädigung aus. Der Eingangsrohstoff (recycelter Kunststoff) wird während der Herstellung durch Zugabe von Pigmenten, Additiven und Stabilisatoren weiter veredelt.
Diese garantieren Farbechtheit, lange Nutzungsdauer und Schutz vor UV-Strahlung.
Hergestellt in der Tschechischen Republik.
GRUNDLEGENDE EIGENSCHAFTEN
Zu den weiteren wichtigen Vorteilen der Ekoternit-Dachdeckung zählen Beständigkeit gegen hohe und niedrige Temperaturen, einfache Bearbeitung, ganzjährige Begehbarkeit, geringes Gewicht, ohne dass Dachstühle bei Renovierungsarbeiten verstärkt werden müssen, und nicht zuletzt die 22-jährige Herstellergarantie, und das alles ohne eine erhebliche und kostspielige Wartung.
Auf dieses Dach können einfach die üblichen, Schneehaken und -Fänger, Antennendurchführungen, aber auch z. B. Sonnenkollektoren u. ä. verwendet und installiert werden.
Ein Ekoternit-Dach absorbiert wunderbar den Regenlärm.
Dank seiner hohen Formbarkeit kann die Dachdeckung auch sehr erfolgreich auf halbrunden Dachteilen eingesetzt werden.
Ihr Aussehen imitiert natürlichen Schiefer.
VORTEILE DER DACHDECKUNG :
Nach dem Verlegen nimmt die Ekoternit-Dachdeckung durch Wärmeeinfluss die Form der Dachunterkonstruktion an, und passt sich somit perfekt dem Dach an. Auf das richtige sitzen der Dachdeckung haben die folgenden Faktoren den Einfluss:
• Elastizität des Abdeckmaterials und dessen Nachgiebigkeit
• Korrekt durchgeführte Verlegung
• Sturmklammer aus Cu-Draht mit den Abmessungen von 25 mm x 30 mm


Auf die Nutzungsdauer und Funktionalität der Ekoternit-Dachdeckung haben die folgenden Faktoren den größten Einfluss:
• Gesamtstruktur des Dachmantels
• Umgebung, in der sich das Dach befindet
• Durchführung und Qualität der Dachdeckerarbeiten
• Lage und richtige Auswahl der Ankerelemente etc.
Die Funktionalität sowie die Nutzungsdauer der Ekoternit-Dachdeckung werden im Produktionsprozess regelmäßig getestet. Die Erfahrungsbewertungen zeigen im Laufe der Zeit nur geringfügige Änderungen und eine minimale prozentuale Reduzierung der Hauptindikatoren (z. B. Zugfestigkeit, Biegemoment etc.), die einen entscheidenden Einfluss auf die Dachfunktionalität haben. Die voraussichtliche Nutzungsdauer der Ekoternit-Dachdeckung wird daher auf 40 Jahren geschätzt, wobei die Nutzungsdauer durch regelmäßige Kontrolle und Wartung noch erheblich verlängert werden kann.



Was muss unter Dachschindeln?
Kunststoff Dachschindeln können nicht auf jeder Dachunterkonstruktion verlegt werden. Das Verlegen von Ekoternit-Kunststoff Dachschindeln erfolgt in der Regel auf Vollflächenschalungen aus getrocknetem Schnitt-Kantholz mit einer empfohlenen Breite einzelner Dielen von bis zu 120 mm und einer Dicke von 24 oder 30 mm, je nach Abstand zwischen den einzelnen Sparren. Neben der Bretterverschalung kann das Verlegen auch auf OSB oder andere geeignete großformatige Platten erfolgen.
SANIERUNG VON - ALTEN ASBESTZEMENTPLATTEN MIT
KUNSTOFF DACHSCHINDELN
Die Ekoternit-Dachschindelnn kommen immer mehr zur Anwendung beim Ersetzen von alten Asphaltschindeln, die sie mit ihren Eigenschaften übertreffen.
In den meisten Fällen kann die ursprünglichen Dachunterkonstruktion verwendet werden, wodurch die Kosten für die Gesamtsanierung erheblich gesenkt werden.
Folgen Sie beim Ersetzen von alten Asphaltplatten bei einer Sanierung des Daches mit Kunststoff Dachschindeln dieser Anleitung:
• ENTFERNEN SIE DEN ALTEN ASPHALTPLATTEN Demontieren Sie sicher die bestehenden Asphaltplatten und entsorgen Sie diese ökologisch.
• ÜBERPRÜFEN SIE DEN ZUSTAND DES DACHSTUHLS UND DER VERSCHALUNG insbesondere ob die Verschalung ausreichend flach ist. Beheben Sie alle Mängel.
• ÜBERPRÜFEN UND ERSTELLEN SIE EINEN BELÜFTETEN SPALT UNTER DER NEUEN VERSCHALUNG
Während der Sanierung können wir auf ein Doppelmanteldach mit einem bereits erstellten belüfteten Luftspalt treffen. In diesem Fall sollte der belüftete Spalt überprüft werden, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert.
Bei einem einfachen Dach, bei dem der gesamte Dachunterkonstruktion nur aus einer tragenden aus Verschalung und Dachdeckung besteht, muss bei einem geplanten oder vorhandenen isolierten Dachboden der belüftete Luftspalt zusätzlich installiert und zwischen der ursprünglichen und der neuen Verschalung platziert werden. Die Höhe des Luftspalts ergibt sich aus der Höhe der Konterlatten. Die Luft im Lüftungsspalt muss unter der Verschalung von der Traufe bis zur Dachspitze strömen.
Folgen Sie dann den einzelnen Schritten:
• Legen Sie auf die bestehende Verschalung eine Diffusionsoffene Folie (gilt für einfache Dächer)
• Befestigen Sie an der Stelle der Sparren Konterlatten an der Verschalung von mind. 32 x 50 mm (gilt für einfache Dächer)
• Montieren Sie die neue Verschalung (gilt für einfache Dächer)
• Befestigen Sie, ggf. überprüfen und behandeln Sie das Dachzubehör (Blechverkleidung, Füllungen, Dachrinnensysteme, Dachschutzelemente,
Manschetten etc.)
• Installieren Sie parallel zum Rinnenteil des Dachs eine Hydroisolierungsabdichtungsbahn
• Verlegen Sie die Ekoternit Dachschindeln

FAQ Dachschindeln
1. Was muss unter die Dachschindeln? |
2. Was sind die Vorteile von Kunststoff Dachschindeln |
Kunststoff Dachschindeln können nicht auf jeder Dachunterkonstruktion verlegt werden. Das Verlegen von Ekoternit-Kunststoff Dachschindeln erfolgt in der Regel auf Vollflächenschalungen aus getrocknetem Schnitt-Kantholz mit einer empfohlenen Breite einzelner Dielen von bis zu 120 mm und einer Dicke von 24 oder 30 mm, je nach Abstand zwischen den einzelnen Sparren. Neben der Bretterverschalung kann das Verlegen auch auf OSB oder andere geeignete großformatige Platten erfolgen.