Kostenlose Hotline:0800 4441550

  kostenloser Versand Fortelock

  Musterbestellung

  Ratgeber

Steinfurnier als Wandverkleidung – Naturstein trifft modernes Design


Natürlichkeit neu gedacht

In der heutigen Architektur und Innenraumgestaltung gewinnt ein Material zunehmend an Bedeutung: Steinfurnier. Die Kombination aus echter Natursteinoberfläche und flexibler Verarbeitung macht dieses Produkt zur ersten Wahl für Architekten, Handwerker und Designliebhaber gleichermaßen. Vor allem als Wandverkleidung bietet Steinfurnier unzählige Vorteile – sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles über die Eigenschaften, Einsatzbereiche, Verlegung, Pflege, Designideen, technische Hintergründe, Materialvergleiche, Expertenmeinungen und viele praktische Tipps rund um Steinfurnier.

Warum Steinfurnier die ideale Wandverkleidung ist


Ästhetik: Echter Naturstein für modernes Wohnen

Jede Steinfurnierplatte ist ein Unikat – keine Folie, kein Druck. Die natürlichen Strukturen, Maserungen und Farbtöne schaffen eine authentische, edle Optik. Ob rustikal, modern oder industriell: Steinfurnier passt sich deinem Stil an.

Verarbeitung: DIY-freundlich und professionell zugleich

Steinfurnier lässt sich mit einer Stich oder Kreissäge zuschneiden. Auch die Verklebung geht schnell: Einfach den Untergrund vorbereiten, Kleber auftragen, Platte andrücken – fertig.

Vielseitigkeit: Für fast alle Räume geeignet

Von Wohnzimmerwand bis Duschwand – Steinfurnier ist nicht nur schön, sondern auch funktional. Es ist wasserfest, hitzeresistent und – bei richtiger Versiegelung – pflegeleicht.

Wo du Steinfurnier als Wandverkleidung einsetzen kannst

Einsatzbereich Vorteile
Wohnzimmer & TV-Wand Design-Akzent mit natürlicher Tiefe
Flur & Treppenhaus Stilvolles Ambiente mit robuster Oberfläche
Küche Hitzebeständige Rückwand, hygienisch & edel
Badezimmer / Dusche Spa-Feeling mit echter Steinstruktur
Schlafzimmer Kopfteil-Highlight oder ruhige Steinoptik
Büro / Empfang Repräsentativer Look für Geschäftsräume
Fassade / Balkon UV-beständig & wetterfest (bei Außenvariante)

Materialien & Designs – Für jeden Stil das passende Steinfurnier


Schiefer

Klassisch, edel, in Grau- und Anthrazittönen. Perfekt für moderne Räume.

Sandstein

Warme, mediterrane Töne – oft in Beige, Gelb oder Rot. Sehr beliebt für Wohnzimmer und Wände mit natürlicher Ausstrahlung.

Marmor

Luxuriöse Oberfläche mit einzigartiger Maserung – wirkt besonders hochwertig und zeitlos.

Gold / Kupfer

Für Industrie-Designs oder Loft-Charakter. Sehr gefragt in modernen Interieurs.

Designideen mit Steinfurnier

  • Kombination mit LED-Beleuchtung
  • Farbkontraste mit hellen Möbeln
  • Integration in Akustikpaneele
  • Raumtrenner aus Steinfurnier
  • Wandverkleidung mit Bild- oder Musterfräsungen

Vorteile von Steinfurnier als Wandverkleidung

Echtheit und Einzigartigkeit: Jede Steinfurnierplatte ist ein Unikat. Kein Blatt gleicht dem anderen, was für eine besonders natürliche und hochwertige Optik sorgt. Die individuelle Maserung, die natürlichen Farbverläufe und die haptische Struktur verleihen jedem Raum Charakter.

Leicht und flexibel: Dank des Trägermaterials lässt sich Steinfurnier auch auf gekrümmten Flächen, Säulen oder Möbeln einsetzen. Es eignet sich ideal für kreative Raumkonzepte und Designideen, bei denen herkömmliche Steinplatten nicht umsetzbar wären.

Einfach zu montieren: Steinfurnier kann mit einfachem Werkzeug zugeschnitten und mit gängigen Klebstoffen direkt auf verschiedenste Untergründe aufgebracht werden. Die Installation ist für geübte Heimwerker machbar.

Vielseitig einsetzbar: Von der Wohnwand bis zur Duschkabine, vom Kamin bis zur Fassade – Steinfurnier ist für nahezu alle Einsatzbereiche geeignet. Selbst im Möbelbau und Fahrzeugausbau findet es Anwendung.

Witterungsbeständig: (Außenvariante) Bestimmte Varianten sind UV-stabil, frostfest und wetterbeständig – ideal für Balkone, Hausfassaden oder Outdoor-Möbel.

Nachhaltigkeit: Durch die extrem dünne Schicht echten Gesteins wird der Materialverbrauch deutlich reduziert – das schont Ressourcen und senkt das Gewicht beim Transport. Auch die Herstellung ist energieeffizienter als bei massiven Steinplatten.

Kosteneffizienz: Im Vergleich zu Vollsteinlösungen oder hochwertigen Fliesen sind die Material- und Verarbeitungskosten von Steinfurnier deutlich geringer – bei vergleichbarer Wirkung.

So funktioniert die Montage von Steinfurnier

Die Verlegung von Steinfurnier ist für viele Heimwerker kein Problem. Auch Profis schätzen die schnelle Verarbeitung.


Schritt-für-Schritt-Anleitung


  1. Untergrund vorbereiten
  • sauber, tragfähig, fettfrei
  • Unebenheiten ggf. spachteln

Zuschneiden
  • mit Stich oder Kreissäge
  • Platten immer trocken zuschneiden

Kleben
  • mit Dispersionskleber, 2K-Kleber oder selbstklebender Rückseite
  • mit Zahnspachtel auftragen

Anpressen & Ausrichten
  • leicht andrücken, evtl. mit Gummiwalze

Versiegeln (optional)
  • je nach Einsatzort (z. B. im Bad oder bei Küchenrückwand)
  • schützt vor Feuchtigkeit und Flecken

💡 Tipp: Für Feuchträume unbedingt Steinfurnier mit geeigneter Versiegelung verwenden

Steinfurnier – die moderne Art, Wände zu gestalten

Mit Steinfurnier gestaltest du Wände hochwertig, kreativ und langlebig – ohne komplizierte Montage oder hohes Gewicht. Ob Neubau, Renovierung oder gewerblicher Innenausbau: Dieses Material verbindet Design, Natürlichkeit und Technik auf geniale Weise.

Technische Eigenschaften im Überblick

  • Feuerverhalten: je nach Trägermaterial schwer entflammbar (Brandschutzklasse B1 möglich)
  • Verformbarkeit: Biegeradius bis zu 10 cm möglich (je nach Träger)
  • Feuchtigkeitsaufnahme: < 1 % bei versiegelter Oberfläche
  • Dampfdiffusion: nicht dampfdiffusionsoffen – Feuchteräume sollten gut belüftet werden

FAQ  Steinfurnier als Wandverkleidung

Wie wird Steinfurnier befestigt?

Mit speziellem Montagekleber, 1K/2K-Kleber oder polymerbasierten Produkten – je nach Anwendung.

Gibt es Unterschiede zwischen Schiefer-, Sandstein- und Marmor-Furnieren?

Ja, in Farbe, Textur, Glanzgrad und Haptik. Schiefer ist meist matt und strukturiert, Sandstein heller und feinkörnig, Marmor glänzt stärker.

Wie lange dauert die Montage?

Je nach Fläche und Vorbereitung ca. 1–2 Tage bei Wandverkleidungen im Innenraum.

Je nach Fläche und Vorbereitung ca. 1–2 Tage bei Wandverkleidungen im Innenraum.

Ja, das ist möglich, allerdings meist nur durch Zerstörung des Furniers. Es ist nicht wiederverwendbar.

Welche Trägermaterialien gibt es?

Üblich sind Glasfaser, Baumwollvlies oder Polyesterharz – je nachdem, ob Flexibilität, UV-Beständigkeit oder Brandschutz im Vordergrund steht.

Wie flexibel ist Steinfurnier?

Je nach Trägermaterial lassen sich die Platten bis zu einem Radius von 10–20 cm biegen – ideal für Rundungen, Säulen oder Möbelfronten.

Wie wirkt sich UV-Licht auf das Material aus?
UV-beständige Varianten sind für Außenbereiche geeignet und vergilben nicht.
Kann man Steinfurnier in Brandschutzkonzepte integrieren?

Ja, sofern es mit geeigneten Trägermaterialien eingesetzt wird, ist es auch in öffentlichen oder gewerblichen Räumen zulässig.


Link in Zwischenablage kopiert
Datei Kategorie Größe Dateityp Prio
2K-Schutz-SICHERHEITSDATENBLATT Slate-Lite 373.76 KB pdf
99999999
-
2K-Schutz-SICHERHEITSDATENBLATT_HARTER_ Slate-Lite 824.55 KB pdf
99999999
-
Anleitung_Fassaden Slate-Lite 1.79 MB pdf
99999999
-
Datenblatt Slate-Lite 1.33 MB pdf
99999999
-
Datenblatt Metallic Slate-Lite 1.38 MB pdf
99999999
-
Extreme Protection Datenblatt Slate-Lite 2.99 MB pdf
99999999
-
Fassaden-System Slate-Lite 3.53 MB pdf
99999999
-
Fix All Crystal Clear 600 Slate-Lite 137.36 KB pdf
99999999
-
Katalog Slate-Lite 26.09 MB pdf
99999999
-
Klebstoff Datenblatt Slate-Lite 2.53 MB pdf
99999999
-
Sicherheitsdaten Blatt Special Cleaner Slate-Lite 236.74 KB pdf
99999999
-
Sicherheitsdatenblatt Slate-Lite 144.15 KB pdf
99999999
-
Sicherheitsdatenblatt Slate-Lite 615.56 KB pdf
99999999
-
Spezialimpragnierung_Sicherheitblatt Slate-Lite 286.38 KB pdf
99999999
-
Spezialimprägnierung Technische Daten Slate-Lite 1.31 MB pdf
99999999
-
Technische Daten Slate-Lite 3.20 MB pdf
99999999
-
Translucent_Datenblatt Slate-Lite 2.49 MB pdf
99999999
-
UltraDunn_Datenblatt Slate-Lite 1.26 MB pdf
99999999
-
Verarbeitung Slate-Lite 1.86 MB pdf
99999999
-
Verpressen Auf Traegermaterialien Slate-Lite 2.81 MB pdf
99999999
-
Kundenzufriedenheit
Sehr gut
4.94 / 5.00
aus 141 Bewertungen

Wie können wir helfen ?

avatar
× whatsapp background preview