Wohnbereich Boden Klick Fliesen, Design, VINYL FLIESEN: Die richtige Wahl ist entscheidend
Nicht nur Fliesen sind für den Wohnbereich ein oft gewählter Bodenbelag, auch Bodenbeläge, die nicht mineralisch sind, sind strapazierfähig sowie fußwarm. Dazu gehört auch das Material Vinyl. Vinyl-Klick-Fliesen kommen immer mehr in Mode, weil sie viel zu bieten haben. Gerade in Mietwohnungen lassen sich die alten Fliesen unter den Klick-Fliesen verstecken. Das Verlegen von Fliesen ist gar nicht so einfach, viel leichter lassen sich Vinyl Fliesen verlegen. Mit Klick Fliesen ist nicht mehr der Boden, wie vor Jahrzehnten bekannt war, gemeint. Heutzutage gibt es Vinyl- Bodenbeläge, die aussehen wie echtes Holz, echtes Laminat oder echte Steinfliesen. Klick Fliesen für den Wohnbereich sind die Bodenbeläge, welche mittlerweile am meisten verkauft werden. Informationen bezüglich der Fliesen können Sie sich bei Schaub und Sohn einholen.
Die Vorteile von Vinyl Klickfliesen sind vielseitig
Die Fliesen lassen sich leicht reinigen, zudem sind sie äußerst hygienisch. Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an Klick Fliesen zu kaufen, sodass Ihnen die Entscheidung nicht leicht fallen wird. Klickfliesen, die im Bad verlegt werden, müssen unbedingt für Feuchträume geeignet sein. Die Klickfliesen gewährleisten dies. Aufgrund der Klickverbindungen wird stehendes Wasser zurückgehalten und kann nicht durchsickern sind aber nicht zu 100% flüssigkeitsdicht. Wir empfehlen gerade in Nassbereichen diese Fliesen mit einem wasserfesten Kleber zu verkleben. Wichtig ist zudem ein ebener Untergrund. Der Boden ist wärmer, als dies bei Fliesen der Fall ist. Außerdem splittert ein solcher Bodenbelag nicht und kann nicht brechen, sollte einmal etwas auf den Boden fallen. Der Bodenbelag fügt sich harmonisch in das bereits bestehende Fliesendesign der Wände ein. Vinyl Fliesen sind ein geschmackvoller und robuster Bodenbelag. Selbst anspruchsvollen Nutzungen hält er ohne Probleme stand. Zudem ist er extrem pflegeleicht. Mit einem einfachen Klick ist das System schnell verlegt. Kleber oder spezielle Werkzeuge sind nicht nötig. Schmutzflecken sind schnell entfernt. Selbst, wenn der Bodenbelag sehr beansprucht wird, ist er äußerst abriebfest und sehr langlebig. An PVC Fliesen werden Sie lange Freude haben.
Das Verlegen von Vinyl Klickfliesen
Klickfliesen werden vorrangig schwimmend verlegt, dies bedeutet, sie werden nicht mit dem Untergrund verbunden. Diese Art der Verlegung ist äußerst praktisch, wenn Sie den Boden wieder entfernen möchten. Das Klick-Verlegesystem ist dasselbe wie bei Parkettboden, Laminatboden oder Korkboden. Die Aufbauhöhe beträgt 4,2 bis 9 mm. Es handelt sich um Vollmaterial, welches eine geringe Aufbauhöhe aufweist. Für Feuchträume ist es geradezu perfekt geeignet.
Bei Klickfliesen mit Trägerplatten ist der Aufbau fast identisch wie bei Klick-Vinyl. Die Trägerplatte ist jedoch um einiges stärker, dadurch ist die Fliese stabiler. Es gibt auch Vinyl-Klick Fliesen, in denen für die Trittschalldämmung eine Korkschicht in der Fliese integriert ist. Diese werden ebenfalls mit dem Klick-Verlegesystem verlegt. Diese Fliesen haben eine Aufbauhöhe von 8 bis 9,4 mm. Diese hat jedoch bessere Trittschalleigenschaften zu bieten. Unebenheiten können so besser ausgeglichen werden und es lässt sich ebenfalls leicht zurück bauen.
Klickvinyl ähnelt vom Format, der Größe sowie der Verarbeitung von Klicklaminat. Seine Werkstoffeigenschaften sind jedoch weitaus besser. Es hat sich gerade im Bad sehr bewährt. Formschlüssig greifen die einzelnen Platten ineinander. Die Fuge, die dabei entsteht ist besonders undurchdringlich für Wasser. Mittlerweile gibt es Fliesen, welche sich direkt auf dem Fliesenboden verlegen lassen. So muss nicht erst die alte Fliese entfernt werden.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Vor dem Kauf von Vinyl Fliesen sollten Sie auf ein paar Dinge achten, damit es auch die richtigen sind und sie lange Freude an ihnen haben.
Handelt es sich bei dem Fußboden um einen Boden in einem Neubau, sollten Sie sich für eine dickere Variante entscheiden. Der Fußboden muss spiegelglatt gespachtelt sein. Perfekt dafür ist ein Fließestrich, der selbst nivellierende Eigenschaften hat.
Ist bereits eine Fußbodenheizung auf dem Fußboden verlegt, brauchen Sie keine Vinyl-Klick Fliesen mit Trittschalldämmung. #
Normalerweise wurde diese schon bei den Fußbodenheizungen unter dem Estrich verbaut. Eine Trittschalldämmung isoliert zudem, wodurch die Fußbodenheizung nicht mehr die Leistung erbringen kann, die sie erbringen soll.
Worauf sollten Sie beim Verlegen im Bad achten?
Die Rand Fuge an der Wand ist in Feuchträumen eine Schwachstelle, da die Platte senkrecht an die Wand stößt, muss für einen wasserdichten Übergang gesorgt werden. Wichtig ist ein Abstand von 3 Millimeter zur Wand, dann wird eine PE-Rundschnur eingepresst und alles mit Silikon versiegelt. Die schwimmende Verlegung ist die einfachste. Unbedingt sollten die einzelnen Arbeitsschritte eingehalten werden, denn nur so wird ein optimales Ergebnis erzielt. Mit dieser Methode ist am schnellsten der neue Bodenbelag in Fliesenoptik verlegt. Ein Badezimmer, dass eine Standardgröße von 10 m² hat, ist in 2 Stunden fertig mit Fliesen verlegt.
Sicherheitsaspekte beachten
Gerade das Badezimmer ist nach dem Duschen oder Baden einmal nass, daher ist dort besondere Vorsicht geboten. Für den Badbereich sind daher extra PVC-Fliesen, die über eine Rutschhemmung verfügen besonders gut geeignet. Zudem halten die Fliesen der Feuchtigkeit stand und sind resistent gegen chemische Substanzen. Gerade, wenn Kinder im Haushalt leben ist besondere Sicherheit geboten. Mit rutschhemmenden Fliesen wird die Rutschgefahr minimiert. Für die Gesundheit sind Fliesen, gerade im Bad eine Bereicherung. Insbesondere im Winter, wenn man aus der Dusche oder der Badewanne steigt, sollte der Fußboden Wärme abgeben. Ein Bodenbelag fühlt sich unter den Füßen wesentlich angenehmer an und kalte Füße bleiben aus.