Kostenlose Hotline: 0800 4441550

  kostenloser Versand

  Fachberatung von Experten

  kostenlose Muster von Fortelock

Kellerboden 

sanieren 

Anleitung

Der Kellerboden wird oftmals vernachlässigt, da dieser in vielen Fällen einfach nur als Abstellraum dient. Bildet sich hier jedoch Feuchtigkeit, so ist das Ärgernis groß. Hier ist eine optimale Abdichtung nicht alleine ein wichtiger Punkt, denn möchte man seinen Kellerboden sanieren, so spielt auch die Optik eine große Rolle. Einen Kellerboden sanieren innen ist mit wenigen Handgriffen geschafft und man hat lange Freude an diesem. Einige Dinge sollten Sie jedoch bei den Arbeiten beachten. In diesem Ratgeber möchten wir Ihnen Tipps geben, damit Sie den für sich perfekten Kellerboden schaffen. Sollten noch offene Fragen sein oder Sie benötigen Unterstützung, so wenden Sie sich an schaubundsohn.de.



Kellerboden sanieren Anleitung – Schritt für Schritt zum perfekten Kellerboden

Bevor Sie Ihren Kellerboden mit PVC Fliesen ins rechte Licht rücken können, sollten Sie diesen säubern und richtig abdichten. Wichtig ist bei der Versiegelung, dass Sie die Feuchte aussperren. Eine gute und immer wieder gerne verwendete Möglichkeit bietet Kunstharz. Diesen können Sie problemlos auf dem Kellerboden mit einem Pinsel verteilen oder Sie benutzen einen Wasserschieber aus Gummi. Bei einem Altbau Kellerboden sanieren bietet sich diese Variante hervorragend an.
Einen alten Kellerboden sanieren bedeutet, dass Sie aufmerksam vorgehen sollten. Immer mal wieder sind gerade wegen des Alters Risse oder Unebenheiten vorhanden. Haben Sie Ihren Kellerboden mit Kunstharz versehen, so ist eine sogenannte Sperrschicht ratsam. Diese sollten Sie noch zusätzlich auftragen. Eine solche Sperrschicht ist auch besonders gut geeignet, wenn sich in Ihrem Keller Bodenplatten befinden, die leicht beschädigt sind.

Kellerboden sanieren Altbau


Einen Kellerboden mit Erde sanieren oder einen Lehm Kellerboden zu sanieren ist oftmals bei Altbauten ein notwendiges Übel. Bei vielen eher alten Häusern findet man nicht unbedingt einen guten Boden im Keller vor. Viele dieser Kellerböden bestehen aus Lehm oder Erde, möchte man hier PVC Fliesen verlegen, bedarf es einer gründlichen Vorarbeit. Hier sollten Sie Magerbeton verwenden, um dem Boden eine gute Sauberkeitsschicht zu verleihen. Sind alte Betonreste ersichtlich, so sollten Sie diese vorab entfernen. Auf dem getrockneten Beton verlegen Sie dann eine PE-Folie oder Sie benutzen zur Abdichtung Bitumen. Achten Sie unbedingt darauf, die Schicht am Rand des Kellerbodens ausreichend nach oben zu ziehen. Nur so können Sie eine gute Abdichtung zum Mauerwerk hin erzielen. Dann können Sie den Estrich aufbringen oder falls gewünscht noch einen Bodenbelag. PVC Fliesen sind hier besonders empfehlenswert. Diese sind nicht nur in unterschiedlichen Optiken erhältlich, sondern lassen sich auch einfach verlegen. Ein besonderer Vorteil ist zudem, dass diese Fliesen sehr robust und langlebig sind.


Feuchten Kellerboden sanieren


Einen feuchten Kellerboden zu sanieren vor eine solche Aufgabe werden viele Hausbesitzer gestellt, gerade, wenn es sich um einen Altbau handelt. In einem solchen Fall ist anzuraten, dass man sich für PVC Fliesen entscheidet. PVC bietet den großen Vorteil, dass ein solches Material wasserabweisend ist. Besonders gerne greift man auf diesen Bodenbelag in Räumen zurück, wo mit Feuchtigkeit zu rechnen ist. Typische Beispiele hierfür sind die Küche und das Badezimmer. Einen feuchten Kellerraum kann man zudem mit PVC Fliesen einfach und ansprechend gestalten. Ein solcher Bodenbelag ist äußerst langlebig und selbst Handwerker Neulinge schaffen auf diese Art und Weise einen perfekten Bodenbelag.


Des Weiteren ist schaubundsohn.de immer ein guter Ansprechpartner und unterstützt Sie gerne.

Invisible-PVC fliesen fortelock
Invisible PVC Fliesen
Beton Kellerboden sanieren

Einen Kellerboden sanieren, der aus Beton besteht ist in der Regel recht einfach. Wichtig hierbei ist, dass Sie vor der Verlegung von beispielsweise PVC Fliesen, Ihren Betonboden von Rissen und Unebenheiten befreien. Hierfür können Sie beispielsweise Kies oder eine neue Betonschicht verwenden. Wichtig ist jedoch, dass keine Feuchtigkeit in den Boden eindringen kann. Die Sauberkeitsschicht aus Kies oder Magerbeton sollte mindestens eine Dicke von 5 cm vorweisen können. Haben Sie Estrich auf den Boden gegeben und diesen austrocknen lassen, dann können Sie jeden beliebigen Bodenbelag darüber geben. Es besteht zudem die Möglichkeit, dass Sie Beton Estrich schleifen und anschließend versiegeln. Das Ergebnis ist ein besonders robuster, stabiler und zugleich pflegeleichter Boden.

Kellerboden sanieren innen, wie die Profis

Manchmal ist eine Kellersanierung von außen aus Kostengründen oder wenn eine Abdichtung von außen nicht möglich ist, vorgenommen. Hier sollten Sie jedoch unbedingt auf eine fachgerechte Ausführung achten. Ein wichtiger Schritt ist, dass Ihre Bodenplatte isoliert wird. Des Weiteren sollte eine Horizontalsperre angebracht werden. Nur so kann eine ausreichende Durchlüftung hergestellt werden.
Bei Horizontalsperren in den Wänden, kann hier keine Feuchtigkeit eindringen und bei einer isolierten Bodenplatte wird die aufsteigende Bodenfeuchte vermieden. Einen Kellerboden sanieren die Kosten sollten Sie unbedingt im Auge behalten. Es ist ratsam Preise zu vergleichen. Sollten Sie kein Experte auf diesem Gebiet sein, so kann es sich absolut lohnen ein Fachunternehmen mit der Umsetzung zu beauftragen.
Ein undichter Keller kann die Bausubstanz gefährden
Ein undichter Keller kann die gesamte Bausubstanz langfristig gesehen gefährden. Ihren Kellerboden sanieren sollten Sie unbedingt, wenn dieser bereits viele Jahre hinter sich hat, er aus Lehm oder Erde besteht oder Mängel aufweist. Sie können sich Videos auf Youtube Kellerboden sanieren anschauen, einfach um einen ersten Eindruck von der bevorstehenden Arbeit zu erhalten. Gerade ein Kellerboden sollte mit Sorgfalt neu verlegt werden und damit dieser optisch auch einiges her macht, sind PVC Fliesen empfehlenswert. Diese kann man in Steinoptik, Holzoptik, Fliesenoptik oder anderen Varianten kaufen. Sie lassen sich einfach verlegen, sind bei Bedarf austauschbar und sehen Steinböden oder anderen Bodenbelägen zum verwechseln ähnlich.
PVC Fliesen bieten zudem noch den großen Vorteil, dass diese die Feuchtigkeit nicht aufnehmen, was gerade im Bereich des Kellers besonders sinnvoll ist. Wer zudem ein bisschen auf sein Budget achten möchte, auch der ist mit PVC Fliesen bestens bedient. Sind Sie ein Profi im handwerklichen Bereich oder doch eher Anfänger? Einen Kellerboden sanieren ist mit der richtigen Anleitung auch für Handwerks Leihen problemlos umsetzbar.

Ein guter Ansprechpartner in Bezug auf die Verlegung, die Kosten und Möglichkeiten, welche Sie beim Kellerboden sanieren innen haben, ist zudem Schaubundsohn.de.

Fortelock Invisible, Verlege Anleitung mit Sockel Leisten

Kostenlose Muster
Fortelock Invisible 2030 PVC Fliese, verdecktes Verbundsystem, für Keller, Garagen
Diesen Artikel können Sie nicht im Handel Kaufen! Die Fortelock Invisible 2030 sind PVC Fliesen, die mit einem verdeckten Verbundsystem verlegt werden. Dieses System ermöglicht es, die Fliesen ohne sichtbare Fugen zu verlegen, was für ein sauberes und professionelles Erscheinungsbild sorgt. Die Fliesen bestehen aus hochwertigem PVC und sind dadurch robust und langlebig. Sie sind feuchtigkeitsbeständig und einfach zu reinigen, was sie perfekt für den Einsatz in Umgebungen wie Kellern, Garagen und Lagerräumen macht. Die Fliesen sind rutschfest und bieten eine hohe Trittsicherheit, was sie ideal für Bereiche mit erhöhtem Risiko von Stürzen oder Unfällen macht. Die in Invisible Fliesen, können Sie auch versetzt verlegen wie Parkett.Dadurch haben sie weniger Verschnitt. Die Fliesen sind in 7 Farbe erhältlich und ermöglichen es, den Boden in einem Raum einheitlich und sauber zu gestalten. Sie sind in der Größe 453x453 mm erhältlich und eignen sich perfekt für kleinere Räume.Das verdeckte Verbundsystem ermöglicht es, die Fliesen ohne sichtbare Fugen zu verlegen, was für ein sauberes und professionelles Erscheinungsbild sorgt. Es ermöglicht auch eine einfache Reinigung, da keine Fugen vorhanden sind, in denen Schmutz und Staub ansammeln können. Insgesamt sind die Fortelock Invisible 2030 PVC Fliesen eine hervorragende Wahl für Bodenbeläge in Kellern, Garagen und Lagerräumen, da sie robust, langlebig und einfach zu verlegen und zu reinigen sind und durch das verdeckte Verbundsystem ein sauberes und professionelles Erscheinungsbild bieten ✅ Die Fortelock-Fliesen aus der Serie Invisible zeichnen sich durch das, unsichtbares Verbindungsstecksystem aus. ✅schnelle und einfache Verlegung ✅unabhängig vom Untergrund ✅Verlegung auf flexiblen Untergründen Die neuen PVC-Bodenfliesen Fortelock Invisible wurden so konzipiert, damit sie auch die anspruchsvollsten Anforderungen jedes Benutzer erfüllen. Diese homogenen Fliesen mit verdecktem Verbundsystem können Sie für Kommerz-, Zivil-, Wohn- und Lagerräume verwenden. Bei der Entwicklung des Bodens wurden vor allem auf die Effizienz der nachfolgenden Verwendung, die Zweckmäßigkeit sowie auf einfache Verlegung geachtet. Hohe Widerstandsfähigkeit des Materials gegen Belastung, rutschfeste Oberfläche, perfektes Verbundsystem, das die Fliesen festhält, chemische Widerstandsfähigkeit, speziell konzipiertes Design, der die Reinigung einfach macht und nicht zuletzt das Ableitungskanalsystem Air Flow, das Wasserstauung unter dem Boden verhindert und für seine Lüftung sorgt. Das sind nur einige Vorteile, auf die man sich bei der Installation der PVC-Fliesen Fortelock Invisible verlassen kann.           Hochwertiges und beständiges Material sehr widerstandsfähiges Lock-System Schall-, Wärme- und Vibrationsdämmend langfristige Haltbarkeit und Stabilität – Garantie bis zu 12 Jahre Air Flow System gegen Feuchtigkeit – kein Schimmel auf dem Boden mehr Widerstandsfähigkeit gegen Chemikalien hohe Beständigkeit gegen Abrieb Dimensionsstabilität Definieren Sie ihren eigenen Raum große Auswahl an Designs und Farben gegenseitig kombinierbare Designs schaffen Sie Korridore, Schilder, Pfade Sparen Sie bei den Kosten kein Kleben – der Zeitaufwand und die Kosten werden gesenkt minimale Bearbeitung der ursprünglichen Oberfläche nicht der gesamte Boden muss renoviert werden, es genügt gewisse Stelle zu renovieren der Boden kann sofort belastet werden – keine Betriebsausfall auch für unterteilte Räumlichkeiten kostensparend Ökologisch keine Schwermetalle umweltfreundliches Produkt 100 % recyclebar kein Wachs, keine Polituren Häufig gestellte Fragen  Werden für den Boden mit dem verdeckten Verbundsystem auch Auffahrten und Ecken hergestellt? Ja, Auffahrten und Ecken gibt es in einigen Ausführungen. Ihre Wahl hängt von der Verlegungsmethode ab. Nähere Informationen finden Sie in den Technischen Daten, oder Sie können direkt Schaub und Sohn kontaktieren. Man berät Sie gerne.   Was passiert, wenn eine Fliese versehentlich beschädigt wird, kann man es auswechseln? Ja, das System Fortelock zeichnet sich durch diese Möglichkeit aus, und auch die Reihe Invisible ist nicht anders. Sollte eine Fliese beschädigt werden, nehmen Sie diese vorsichtig heraus und ersetzen sie durch eine neue. Ohne die gesamte Fläche auseinanderbauen zu müssen.   Kann in die Fugen und unter die Verbundstellen Schmutz geraten? Die Fliesen wurden so konzipiert, dass die einzelnen Teile perfekt ineinanderpassen, dadurch entsteht kein Raum für Schmutz und andere Partikel. Sollte Staub unter einzelne Teile geraten, kann die Fliese angehoben, der Staub ausgesaugt und die Fliese erneut eingefügt werden.   Brauche ich spezielle Reinigungsmittel? Nein. Natürlich hängt es vom Grad der Verschmutzung ab, in der Regel brauchen Sie jedoch lediglich Wasser und Universal Reiniger. Wir empfehlen, vor der ersten Verwendung die Schutzschicht mit Dr. Schutz aufzutragen, dadurch wird die Anhaftung von Staubpartikeln auf der Oberfläche verhindert und die Widerstandsfähigkeit der oberen Schicht unterstützt. Wie wird dieser Bodenbelag verlegt? Sehr einfach. Es gibt keine Haken und die Verlegung ist wirklich sehr einfach. Fangen Sie von einer Seite an und fahren Sie reihenweise vor, jeweils in einer Richtung. Die genaue Anleitung finden Sie im technischen Blatt. Bei weiteren Fragen können Sie Ihren Händler kontaktieren. Wichtiger Hinweis Die optimale Material- und Umgebungstemperatur liegt zwischen 15 und 25°C. Wenn die PVC Fliesen bei Ihnen geliefert werden, lassen Sie die Fliesen einen Tag in dem Raum liegen indem Sie die Fliesen verlegen. Dies ist notwendig, damit sich die PVC Fliesen der Raumtemperatur anpassen können.

Inhalt: 0.2 Quadratmeter (52,70 €* / 1 Quadratmeter)

Muster Gratis!
10,54 €*
Details

Wie können wir helfen ?

×