Kostenlose Hotline: 0800 4441550

  kostenloser Versand

  Fachberatung von Experten

  kostenlose Muster von Fortelock

XL_Fortelock Rot

PVC Boden 

verlege Anleitung


Einen PVC Boden zu verlegen ist sicherlich die einfachste Art einen Bodenbelag mit toller Optik zu erhalten. Der große Vorteil bei PVC Böden ist, dass man diesen nicht zwangsläufig kleben muss, sondern sich dieser schwimmend verlegen lässt. Bevor Sie jedoch anfangen können Ihren PVC Boden zu verlegen sollten Sie sich überlegen, welche Bodenart Sie verlegen möchten? Haben Sie sich für PVC Fliesen entschieden, für eine schwimmende Verlegung oder eventuell Klickfliesen? Eventuell möchten Sie Ihren Bodenbelag auch verkleben, was darf es sein? Der Bodenbelag bzw. die gewünschte Art der Verlegung ist abhängig von dem benötigten Werkzeug. Benötigen Sie Hilfe oder haben Fragen zum Material oder der Vorgehensweise, so ist Ihnen schaubundsohn.de gerne behilflich.


Der erste Schritt vor der Verlegung – Material und Fläche ermitteln

Bevor Sie mit der eigentlichen Arbeit beginnen sollten Sie unbedingt ermitteln wie viel Material Sie eigentlich benötigen. Nichts ist ärgerlicher als während der Arbeit feststellen zu müssen, dass man zu wenig Material gekauft hat. Empfehlenswert sind Klickfliesen. Diese bieten sehr viele Vorteile und sind zudem perfekt auch für feuchte Räume, sowie den Außenbereich geeignet. Sie müssen zuerst die Grundfläche ermitteln, das ist recht einfach, denn Sie müssen lediglich den Raum ausmessen. Hierbei sollten Sie jedoch nicht vergessen auch die Ecken mit zu messen und den Bereich, wo sich der Heizkörper befindet.
Haben Sie die Maße ermittelt, so müssen Sie zu jeder Seite 10 cm hinzurechnen. Dies ist besonders wichtig, sollten Unebenheiten vorhanden sein auf dem Boden, dass Sie diese stets ausgleichen können. Denken Sie immer daran lieber ein bisschen mehr Bodenbelag vorrätig zu haben als zu wenig. Das erforderliche Werkzeug sollte ebenfalls vorhanden sein. Sie benötigen in jedem Fall einen Zollstock, einen Spachtel, eventuell ein Teppichmesser mit Hakenklinge je nachdem für welchen Bodenbelag Sie sich entscheiden, eine Stich, Kreissäge.


Bereiten Sie den Untergrund vor

Bei PVC Boden sollte der Untergrund gerade sein und möglichst über keinerlei Unebenheiten verfügen, denn diese würde Sie später erkennen. Klickfliesen hingegen sind in dieser Hinsicht etwas freundlicher, denn ein unebener Boden stellt kein großes Problem dar.
Muss der Untergrund vorbereitet werden, so empfiehlt es sich diesen vorher auszugleichen mit Spachtelmasse, Ausgleichsmasse oder einem anderen robusten Material. Denken Sie dabei an die Trocknungszeit, die gut und gerne 24 Stunden betragen kann. Ausgleichsmasse ist die beste und einfachste Basis um einen Untergrund zu begradigen. Bei PVC Böden sollten Sie dran denken, dass der Boden vor der Verlegung etwa 24 Stunden in dem Raum liegen sollte, damit sich dieser optimal an die Raumtemperatur anpassen kann. So entstehen hinterher keine Lücken und der Boden kann sich sehr gut anpassen.

Aussparungen für Heizungsrohre


Schneiden Sie zuerst alle Fliesen um das Heizungsrohr zu. Jetzt messen Sie wieviel abstand die Fliese zur Wand haben muss und sägen Sie die Fliese zu.
Lassen Sie aber 5 Millimeter Abstand zur Wand. Legen Sie zunächst die PVC Fliese mit der Stirnseite an das Heizungsrohr bzw. die Heizungsrohre an und messen Sie den Abstand zwischen Fliese und Wand. Übertragen Sie diesen anschließend auf die PVC Fliese ermitteln Sie anschließend die Breite der Heizungsrohre zuzüglich einem Zentimeter, auch rund um die Rohre ist eine Dehnungsfuge erforderlich.
Diese decken Sie später durch Heizkörperrosetten ab. Sägen Sie mit einer Stichsäge von hinten mit einem geraden Schnitt quer bis zum Rohr, denn ausschnitt in die Fliese.


PVC Bodenbelag mit Klicksystem

 PVC Bodenbelag mit Klicksystem ist eine grandiose Möglichkeit schnell und unkompliziert einen neuen Boden zu verlegen. Selbst Handwerkneulinge oder Menschen mit wenig Zeit kommen mit einem PVC Bodenbelag mit Klicksystem bestens zurecht. Der Untergrund bedarf keiner großartigen Vorbereitung und der Boden ist nach der Verlegung direkt wieder begehbar. Sollte der Bodenbelag einmal Abnutzungsspuren vorweisen, so können die defekten Teilstücke einfach ausgetauscht werden. Ein solcher Bodenbelag kann zudem nach Belieben erweitert werden und selbst bei einem Umzug kann man Klickfliesen ganz einfach mit umziehen lassen. Sie sparen nicht nur Zeit, sondern auch Geld und das langfristig.

Wo lässt sich ein PVC Bodenbelag verwenden?

PVC ist ein robuste Kunststoff-Bodenbelag, der in zahlreichen unterschiedlichen Räumen zur Verwendung kommt. Besonders ansprechend sind die vielen unterschiedlichen Optiken, die angeboten werden. Heute kann man kaum noch unterscheiden, ob es sich bei dem Bodenbelag um Parkett, Steinfliesen oder Holzdielen handelt, da der PVC Bodenbelag täuschend ähnlich aussieht.
PVC Bodenbelag wird auch immer wieder sehr gerne in Feuchträumen wie Badezimmer oder Küche verwendet. Der Bodenbelag ist sehr robust, wasserabweisend und hält viele Jahre. Wer sich für PVC Klickfliesen entscheidet, der kann einen solchen Bodenbelag auch, im Keller oder der Garage verwenden. Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr groß und man hat viele Jahre Freude an einem solchen Bodenbelag.


PVC Boden – Welche Unterschiede gibt es?

Besonders beliebt ist ein PVC Boden in Fliesenoptik, aber auch eine Holzoptik oder Steinoptik sind besonders beliebt bei Verbrauchern. Der Bodenbelag ist in unterschiedlichen Stärken erhältlich. Welche Stärke für Ihren Bedarf die richtige ist, hängt vorrangig von dem Ort ab, wo Sie den PVC Boden verlegen möchten. In Räumen, die besonders stark beansprucht werden sollte die Stärke schon bei mindestens 4 mm liegen. Einen solchen PVC Boden trifft man auch immer wieder gerne in Krankenhäusern oder Büros an. Diese sind besonders strapazierfähig und können problemlos beansprucht werden.
Es gibt jedoch auch bei den PVC Böden in der Verarbeitung Unterschiede. Von homogenen PVC Böden, über heterogenen Bodenbelag, bis hin zu Verbundbelägen und CV-Belägen ist alles möglich. Welcher Bodenbelag für Ihre Bedürfnisse passend ist sollten Sie vor dem Kauf erfragen. Gerne ist Ihnen bei der richtigen Wahl schaubundsohn.de behilflich. Hier können Sie zudem die genauen Merkmale erfragen und erhalten Hilfestellung.

Verlege Anleitung mit Sockel Leisten

Wie können wir helfen ?

×