Wo lässt sich ein PVC Bodenbelag verwenden?
PVC ist ein robuste Kunststoff-Bodenbelag, der in zahlreichen unterschiedlichen Räumen zur Verwendung kommt. Besonders ansprechend sind die vielen unterschiedlichen Optiken, die angeboten werden. Heute kann man kaum noch unterscheiden, ob es sich bei dem Bodenbelag um Parkett, Steinfliesen oder Holzdielen handelt, da der PVC Bodenbelag täuschend ähnlich aussieht.
PVC Bodenbelag wird auch immer wieder sehr gerne in Feuchträumen wie Badezimmer oder Küche verwendet. Der Bodenbelag ist sehr robust, wasserabweisend und hält viele Jahre. Wer sich für PVC Klickfliesen entscheidet, der kann einen solchen Bodenbelag auch, im Keller oder der Garage verwenden. Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr groß und man hat viele Jahre Freude an einem solchen Bodenbelag.
PVC Boden – Welche Unterschiede gibt es?
Besonders beliebt ist ein PVC Boden in Fliesenoptik, aber auch eine Holzoptik oder Steinoptik sind besonders beliebt bei Verbrauchern. Der Bodenbelag ist in unterschiedlichen Stärken erhältlich. Welche Stärke für Ihren Bedarf die richtige ist, hängt vorrangig von dem Ort ab, wo Sie den PVC Boden verlegen möchten. In Räumen, die besonders stark beansprucht werden sollte die Stärke schon bei mindestens 4 mm liegen. Einen solchen PVC Boden trifft man auch immer wieder gerne in Krankenhäusern oder Büros an. Diese sind besonders strapazierfähig und können problemlos beansprucht werden.
Es gibt jedoch auch bei den PVC Böden in der Verarbeitung Unterschiede. Von homogenen PVC Böden, über heterogenen Bodenbelag, bis hin zu Verbundbelägen und CV-Belägen ist alles möglich. Welcher Bodenbelag für Ihre Bedürfnisse passend ist sollten Sie vor dem Kauf erfragen. Gerne ist Ihnen bei der richtigen Wahl
schaubundsohn.de behilflich. Hier können Sie zudem die genauen Merkmale erfragen und erhalten Hilfestellung.