- Garagenboden
- Werkstattboden
- Vinylboden
- Weitere Böden
- Outdoor Klickfliesen
- Hersteller
- Fassaden- und Wandverkleidungen
- Dachschindeln Kunststoff
- Über uns
- Ratgeber
Inhalt: 2 Quadratmeter (44,50 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 2.15 Quadratmeter (35,95 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 1.748 Quadratmeter (43,95 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 1.748 Quadratmeter (43,95 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 1.674 Quadratmeter (38,80 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 1.674 Quadratmeter (38,80 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 2.5 Quadratmeter (44,50 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 1.988 Quadratmeter (37,45 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 2 Quadratmeter (44,50 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 1.518 Quadratmeter (38,18 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 1.704 Quadratmeter (36,97 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 1.704 Quadratmeter (36,97 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 1.518 Quadratmeter (38,18 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 2 Quadratmeter (44,50 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 1.988 Quadratmeter (37,45 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 1.988 Quadratmeter (37,45 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 1.518 Quadratmeter (38,18 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 1.988 Quadratmeter (37,45 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 1.518 Quadratmeter (38,18 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 1.518 Quadratmeter (38,18 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 1.988 Quadratmeter (37,45 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 2 Quadratmeter (44,50 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 2 Quadratmeter (44,50 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 1.988 Quadratmeter (37,45 €* / 1 Quadratmeter)
Was sind Böden mit integrierter Dämmung?
Böden mit integrierter Dämmung haben eine zusätzliche Schicht, die Wärmeverluste minimiert, Schall dämmt und den Wohnkomfort erhöht. Diese Schichten bestehen in der Regel aus Materialien wie Polystyrol, Polyurethan oder Kork, die hervorragende Dämmwerte bieten. Durch die Integration der Dämmung direkt in den Bodenbelag entfällt die Notwendigkeit, eine separate Dämmschicht zu verlegen.

Vorteile von Böden mit integrierter Dämmung
Energieeffizienz: Die wichtigste Eigenschaft dieser Böden ist ihre Fähigkeit, die Wärme im Raum zu halten. Besonders in kälteren Klimazonen oder in schlecht isolierten Gebäuden kann dies zu erheblichen Energieeinsparungen führen, da weniger Heizenergie benötigt wird.
Komfort: Ein gedämmter Boden fühlt sich wärmer an den Füßen an, was gerade in den Wintermonaten angenehm ist. Dies erhöht den allgemeinen Wohnkomfort, besonders in Räumen wie dem Wohnzimmer oder Schlafzimmer.
Schalldämmung: Böden mit integrierter Dämmung wirken oft auch schalldämmend. Dies kann in Mehrfamilienhäusern oder Etagenwohnungen besonders vorteilhaft sein, da sie Lärm von Schritten oder anderen Aktivitäten reduzieren.
Feuchtigkeitsregulierung: Einige Dämmmaterialien, wie Kork, haben auch die Eigenschaft, Feuchtigkeit zu regulieren. Dies kann in feuchten Umgebungen wie Kellern oder Badezimmern nützlich sein.
Einfache Installation: Eine integrierte Trittschalldämmung spart Zeit und Aufwand bei der Verlegung, da keine separate Dämmungsschicht erforderlich ist. Dies reduziert die Gesamtdicke des Bodens und macht die Installation oft schneller und weniger aufwendig.
Trittschalldämmung und Dampfbremse: Wann ist der Einsatz beider Schichten notwendig?
Ob man bei einer Trittschalldämmung eine zusätzliche Dampfbremse benötigt, hängt stark vom Untergrund und den Umgebungsbedingungen ab.
- Untergrund aus Beton oder Estrich: Bei einem Untergrund wie Beton oder Estrich kann Feuchtigkeit aufsteigen. In solchen Fällen ist eine Dampfbremse notwendig, um den Bodenbelag vor aufsteigender Feuchtigkeit zu schützen, selbst wenn eine Trittschalldämmung verwendet wird. Es gibt auch Trittschalldämmungen, die bereits eine integrierte Dampfbremse haben, sodass keine zusätzliche Schicht notwendig ist. In der Regel wird dafür eine PE-Folie verwendet.
- Trockenere Untergründe: Wenn der Boden, auf dem der Belag verlegt wird, trocken und feuchtigkeitsfrei ist (wie Holz oder OSB-Platten), ist in der Regel keine Dampfbremse erforderlich. In solchen Fällen reicht die Trittschalldämmung allein aus.
- Kombinierte Lösungen: In einigen Produkten sind Trittschalldämmung und Dampfbremse kombiniert, sodass keine zusätzlichen Schichten verlegt werden müssen. Dies spart Zeit und Material bei der Installation.
FAQ Klick-Vinyl mit integrierter Dämmung
1. Bereits integrierte Dämmung: Wenn der gewählte Bodenbelag bereits eine integrierte Trittschalldämmung aufweist, ist es oft nicht notwendig, eine zusätzliche Schicht zu verlegen. Eine doppelte Dämmung kann die Materialdicke unnötig erhöhen und könnte zu Problemen bei der Verlegung oder beim Einpassen in Türen und Übergänge führen.
2. Einschränkung der Wärmeübertragung: In Fällen, in denen Fußbodenheizungen genutzt werden, kann eine zusätzliche Dämmung die Wärmeübertragung behindern. Dies führt zu einer ineffizienten Heizleistung und höheren Energiekosten.
3. Übermäßige
Federung: Eine zusätzliche Schicht Trittschalldämmung kann den Boden "zu
weich" oder federnd machen, was das Gehgefühl beeinträchtigen und zu
Beschädigungen am Bodenbelag führen kann.