Kostenlose Hotline: 0800 4441550

  kostenloser Versand

  Fachberatung von Experten

  kostenlose Muster von Fortelock

XL_rosso_red_Fortelock

Kellerboden,

aus PVC Fliesen

Invisible-PVC fliesen fortelock

Nutzen Sie unsere Filter!


Filter

Kellerboden


Ein alter Kellerboden ist in den meisten Fällen nicht sonderlich ansehnlich, hinzukommt, das in den Keller oftmals Feuchtigkeit eindringen kann. Feuchtigkeit ist, wenn diese dauerhaft vorhanden ist weder gut für das Mauerwerk, noch für die Utensilien, die man im Keller verstaut hat. Möchte man jedoch seinen Keller renovieren, so sollte man unbedingt auf einige Dinge achten, damit man später Freude an diesem hat. Benötigen Sie Hilfe oder haben Sie Fragen diesbezüglich, so ist Ihnen schaubundsohn.de gerne behilflich.


Kellerboden sanieren, aber richtig


Die richtige Vorbereitung bei einer Kellerbodensanierung ist unverzichtbar. Es darf auf keinen Fall Bodenfeuchte aufsteigen. Ist ein Kellerboden schadhaft oder eventuell nicht mehr ganz dicht, so wird früher oder später Feuchtigkeit in den Keller eindringen. Eine Renovierung ist dann mit besonders großem Aufwand verbunden und es kann zudem richtig teuer werden. Sie sollten daher vor der Renovierung des Kellers die Bodenbeschaffenheit überprüfen. Ebenso sollten Sie einen Blick auf die Wände, sowie die Decke werfen.
Befindet sich noch Estrich auf dem Boden, der nicht mit Rissen überhäuft ist? Sind die Wände noch intakt und verfügt die Decke über keinerlei Absplitterungen? Möchten Sie einen neuen Bodenbelag verlegen und haben sich bereits für PVC Fliesen entschieden, dann haben Sie eine gute Wahl getroffen. Solche Fliesen lassen sich schnell und einfach verlegen, auch wenn Sie keine Vorkenntnisse haben. Zudem sind PVC Fliesen langlebig, wasserabweisend und besonders robust. Ein weiterer großer Vorteil von solchen Fliesen ist, dass diese bei Bedarf einzeln ausgetauscht werden können, wenn diese nicht verklebt wurden. Dies spart Zeit und Geld.


Kellerboden PVC Fliesen


Möchte man seinen Keller ausgleichen, verschönern oder neu gestalten, dann spielen viele Faktoren eine Rolle. Der Untergrund sollte möglichst ansehnlich, leicht zu verlegen und bei Bedarf mit wenigen Handgriffen austauschbar sein. Diese Möglichkeiten bieten PVC Fliesen. Diese Fliesen gibt es in zahlreichen Optiken zu kaufen und somit macht der Kellerboden nach der Sanierung einiges her. Besonders empfehlenswert sind PVC Klickfliesen. Diese lassen sich einfach verlegen und der Boden ist direkt nach der Verlegung wieder belastbar. Sie müssen keinesfalls eine Trocknungszeit abwarten. Sie können Ihrem Kellerboden beispielsweise eine Holzoptik verpassen, aber auch eine Optik in Form von Steinfliesen oder ein individuelles Design, welches besonders farbenfroh und bunt ist.

VORHER

Kostenlose Muster
Fortelock ECO PVC Fliesen 7 mm, für Industrie, Werkstattboden
Fortelock ECO Industrie PVC Fliesen 7 mm    Diesen Artikel können Sie nicht im Handel Kaufen! Sie haben in zirka 1 bis 2 Stunden den perfekten Garagen Boden,  auch wenn Sie ein Laie sind, sofern Sie etwas Handwerkliches Geschick haben.     Die Fortelock ECO PVC-Fliesen sind langlebige und robuste Bodenbeläge für Gewerbe wie, Industrie und Werkstätten aber auch für Garagen. Mit einer Stärke von 7 mm bieten diese Fliesen eine hohe Belastbarkeit und sind dadurch ideal für den Einsatz in stark frequentierten Bereichen.  Die Fliesen bestehen aus recyceltem PVC, ein Material, das resistent gegen Feuchtigkeit und Schimmel ist, dadurch sind sie einfach zu reinigen. Sie sind in 2 Farben, Schwarz und Dunkelgrau erhältlich und haben 3 unterschiedliche Oberflächen, die einen modernen und attraktiven Look bietet.   Die Verlegung der Fortelock ECO PVC-Fliesen ist einfach und schnell durchzuführen. Sie können problemlos auf vorhandenen Böden verlegt werden und erfordern keine Vorbereitungen oder spezielle Werkzeuge.   Die Fortelock ECO PVC-Fliesen sind eine kosteneffiziente Lösung für Industrieböden und bieten eine lange Lebensdauer und minimale Wartungskosten. Sie erfüllen auch die geltenden Sicherheitsvorschriften und tragen zur Schaffung einer sicheren und gesunden Arbeitsumgebung bei.   Insgesamt sind die Fortelock ECO PVC-Fliesen eine hervorragende Wahl für jeden, der einen robusten, langlebigen und attraktiven Bodenbelag für Gewerbebereiche sucht.     ✅Die PVC Klickfliesen lassen sich blitzschnell Verlegen und sofort zu 100% belasten.  ✅Günstigen Sanierung  ✅PVC-Fliesen mit Klicksystem  ✅ Schnell und einfach zu verlegen  ✅100 % reparier- und wieder herstellbar   Preiswerte ECO Fliese aus recyceltem Material, deren Oberfläche allerdings Materialeinschlüsse enthält und somit keine deckende Farbgleichheit gewährleistet. Diese Ausführung ist für den Gebrauch unter hoher Belastung geeignet!   Wichtig: Wenn Sie Industrie Auffahrten mit ECO PVC Fliesen mischen, sehen Sie immer einen Farbunterschied das Vollmaterial glänzt mehr als das ECO Material. Es kann passieren, dass die PVC Fliesen ECO nach dem Verlegen etwas eigenartig riechen. Keine Angst! Das bedeutet nicht, dass Sie sich etwas Schlechtes verlegt haben. Das liegt an der verarbeiten PVC-Mischung aus Elektrokabeln. Nicht für Keller oder Wohnungen geeignet. Nur in gut belüfteten räumen verlegen. Wichtiger Hinweis Die optimale Material- und Umgebungstemperatur liegt zwischen 15 und 25°C. Wenn die PVC Fliesen bei Ihnen geliefert werden, lassen Sie die Fliesen einen Tag in dem Raum liegen indem Sie die Fliesen verlegen. Dies ist notwendig, damit sich die PVC Fliesen der Raumtemperatur anpassen können.

Inhalt: 0.25 Quadratmeter (42,16 €* / 1 Quadratmeter)

Varianten ab 9,49 €*
Muster Gratis!
10,54 €*

PVC FLIESE 

Invisible-PVC fliesen fortelock

NACHHER

Vorteile von PVC Fliesen im Keller


  • Langlebig: PVC-Fliesen sind robust und halten einer Menge aus. Sie sind sehr resistent gegen Kratzer, Flecken und Abnutzung.
  • Pflegeleicht: PVC-Fliesen sind einfach zu reinigen und zu pflegen. Sie erfordern keine spezielle Reinigung oder Wartung.
  • Rutschfest: PVC-Fliesen haben eine gute Rutschfestigkeit, was sie zu einer sicheren Wahl für Kellerböden mit viel Verkehr macht.
  • In einer Vielzahl von Farben und Designs erhältlich sind: PVC-Fliesen sind in einer Vielzahl von Farben und Designs erhältlich, so dass sie leicht in jedes Kellerdekor integriert werden können.
 
Bevor man mit der Verlegung von PVC-Fliesen beginnt, sollte man jedoch sicherstellen, dass der Kellerboden eben und stabil ist, um eine gleichmäßige Verlegung zu gewährleisten und die Rutschfestigkeit zu gewährleisten.

 

Der perfekte Bodenbelag für den Keller: Tipps und Empfehlungen:


Der Keller ist oft ein vernachlässigter Teil des Hauses, aber er kann auch ein wertvoller zusätzlicher Wohnraum sein. Um jedoch den Keller in einen gemütlichen und praktischen Raum zu verwandeln, ist es wichtig, den richtigen Bodenbelag auszuwählen.
Einer der wichtigsten Faktoren bei der Wahl des Bodenbelags für den Keller ist die Feuchtigkeit. Keller sind oft feucht und neigen dazu, schimmelig zu werden. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, einen Bodenbelag auszuwählen, der feuchtigkeitsresistent ist und das Wachstum von Schimmel unterdrückt.

Eine der besten Optionen für feuchtigkeitsresistente Bodenbeläge ist Vinylboden. Vinylboden ist wasserdicht und leicht zu reinigen, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für Kellerräume macht. Es gibt auch spezielle Vinylböden, die speziell für Feuchträume entwickelt wurden und die besonders gut geeignet sind, um Feuchtigkeit und Schimmelbildung zu vermeiden.

Eine weitere gute Wahl für Kellerböden ist Fliesen. Fliesen sind langlebig und einfach zu reinigen. Sie sind auch feuchtigkeitsresistent und können das Wachstum von Schimmel unterdrücken. Ein Nachteil von Fliesenböden kann jedoch sein, dass sie kalt und unbequem sind, wenn man ohne Schuhe auf ihnen läuft.

Laminatböden sind eine weitere beliebte Wahl für Kellerböden. Sie sind preiswert, langlebig und einfach zu installieren. Allerdings sind sie nicht wasserdicht und können bei Feuchtigkeit aufquellen oder Schaden nehmen.

Ein weiteres Material, das immer beliebter wird sind, Kunststoffgitter Fliesen, auch bekannt als Drainage-Fliesen, sind eine gute Option für den Keller, da sie dazu beitragen können, Feuchtigkeit und Schimmelbildung zu vermeiden. Diese Fliesen haben ein Gittermuster auf der Oberseite, das ermöglicht Wasser durchzulaufen und so das Wachstum von Schimmel unterdrückt.

Ein Vorteil von Kunststoffgitter Fliesen ist, dass sie leicht zu Verlegen sind und eine einfache Lösung für das Abfließen von Wasser im Keller darstellen. Sie sind auch langlebig und einfach zu reinigen. Sie können auch in Kombination mit anderen Bodenbelägen wie Teppich oder Vinyl verwendet werden

Es gibt viele Möglichkeiten, den Bodenbelag im Keller zu wählen, aber es ist wichtig, einen Bodenbelag auszuwählen, der feuchtigkeitsresistent und langlebig ist. Vinylboden, Fliesen, Laminat und Korkboden sind alle gute Optionen, die es wert sind, in Betracht gezogen zu werden. Am wichtigsten ist es jedoch, die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen des Kellers zu berücksichtigen.

Wenn der Keller zum Beispiel häufig feucht ist, sollten Sie sich für einen Bodenbelag entscheiden, der besonders feuchtigkeitsresistent ist. Wenn der Keller als Wohnraum genutzt wird, sollten Sie sich für einen Bodenbelag entscheiden, der bequem und warm ist.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl des Bodenbelags für den Keller ist die Verlegung.
Einige Bodenbeläge sind einfacher zu installieren als andere und einige erfordern professionelle Hilfe. Bevor Sie sich für einen Bodenbelag entscheiden, sollten Sie sicherstellen, dass Sie in der Lage sind, ihn selbst zu installieren oder dass Sie jemanden kennen, der Ihnen dabei helfen kann.

Im Allgemeinen ist es wichtig, sorgfältig über die verschiedenen Bodenbelagsoptionen nachzudenken und die spezifischen Anforderungen des Kellers zu berücksichtigen, bevor man sich für einen Bodenbelag entscheidet. Durch die Wahl des richtigen Bodenbelags kann man einen Keller in einen gemütlichen und praktischen Wohnraum verwandeln, der feuchtigkeitsresistent und langlebig ist.

Es ist auch wichtig, die Feuchtigkeitsquelle im Keller zu identifizieren und zu beheben, bevor man Bodenbeläge installiert. Eine gründliche Kellerdämmung und ein gutes Lüftungssystem sind ebenfalls wichtig, um Feuchtigkeit und Schimmelbildung zu vermeiden.
 


Keller renovieren, Wände trockenlegen


Wasser neigt dazu, dass es sich stets einen Weg sucht, damit es in das Innere eindringen kann. Sind Risse oder Löcher in einem Keller vorhanden, so hat es Wasser wesentlich einfacher einen schnellen Weg zu finden. Nicht immer bemerkt man, dass sich Wasser in den Wänden des Kellers befindet. Fängt es dann irgendwann an zu tropfen oder man sieht Flecken an der Wand, dann ist es oftmals schon zu spät. Die Folge ist eine aufwendige und kostspielige Sanierung.
Bevor Sie jedoch über eine passende Sanierung nachdenken, sollten Sie vorab prüfen was der Auslöser für die Feuchtigkeit ist. Handelt es sich um ein Loch, welches vom Außenbereich in das Innere führt oder um eine undichte Stelle in der Decke oder ist eventuell der Kellerboden rissig. Möglichkeiten gibt es viele. Haben Sie den Auslöser gefunden, so muss dieser unbedingt vor einer Keller Renovierung beseitigt werden, da Sie ansonsten über kurz oder lang wieder feuchte Stellen in Ihrem Keller entdecken werden.
In manchen Fällen sind chemische Vorgänge durch sogenannte Injektionen erforderlich, manchmal reicht das einfache Abdichten und in anderen Fällen ist sogar ein Umbau erforderlich. Wichtig ist in einem solchen Fall, dass Sie einen feuchten Kellerraum durch ausgewiesene Fachleuchte beheben lassen. Bei älteren Kellerräumen empfiehlt es sich, dass Sie das Mauersägeverfahren anwenden und danach von außen eine Bitumen Beschichtung anbringen. Auf diese Art und Weise lässt sich die Wand vor Feuchtigkeit schützen, aber auch im Boden kann keine Feuchtigkeit mehr aufsteigen.


Bodenbelag – PVC Fliesen modern und langlebig


Die Geschmäcker sind recht unterschiedlich und daher gibt es PVC Fliesen in unterschiedlichen Optiken zu kaufen. Von der modernen Variante, über die zeitlose Variante, bis hin zur bunten Variante. PVC Fliesen lassen sich bei Bedarf nicht nur schnell austauschen, sondern auch erweitern und sollten Sie einmal umziehen, auch dann ist das kein Problem, denn Sie können Ihre Fliesen einfach mitnehmen.
Gerade, wenn man einen Kellerboden renovieren möchte, so muss man bei PVC Fliesen diesen in den meisten Fällen nicht aufwendig vorbereiten. Kleinere Risse oder Löcher sollten vor der Verlegung entfernt werden. Dies ist mit ein bisschen Estrich schnell erledigt. In den meisten Fällen noch nicht einmal notwendig. Die PVC Klickfliesen lassen sich schnell und einfach verlegen und sind zudem direkt wieder belastbar. Sie können nach der Verlegung schwere Schränke, aber auch zahlreiche andere Gegenstände auf diesen abstellen. Innerhalb eines Tages haben Sie einen neuen Kellerboden und sind mit der Arbeit fertig.
Gerne unterstützt Sie bei Fragen schaubundsohn.de, sodass Sie als Profi, wie als Anfänger problemlos Ihren Keller renovieren können.

Welcher Bodenbelag ist für den Keller am besten geeignet?

Selbstverständlich kann man unterschiedliche Bodenbeläge im Keller verwenden. Manchmal ist einfacher Estrich ausreichend, manchmal wird der Boden hochwertig versiegelt und in vielen Fällen greifen Verbraucher auf einen PVC Bodenbelag zurück. Dieser wird besonders gerne in Feuchträumen verwendet, nicht nur im Keller, sondern auch im Badezimmer oder der Küche.
Er lässt sich sehr einfach verlegen, was nicht nur Handwerkprofis erfreut, sondern auch alle, die noch nie einen Bodenbelag verlegt haben. Vorkenntnisse sind kaum erforderlich und man muss zudem keine Angst haben, dass man mit der Verlegung überfordert sein könnte. Das PVC Fliesen wasserabweisend sind bieten sie sich besonders gut als Bodenbelag im Keller an. Sie können zudem auch problemlos an Wänden angebracht werden. Ein weiterer Vorteil von Kunststofffliesen ist, dass diese im Vergleich zu anderen Bodenbelägen recht günstig sind.

Feuchtigkeit im Keller: Wie man den richtigen Bodenbelag wählt?


Feuchtigkeit im Keller ist ein häufiges Problem, das sowohl das Wohlbefinden als auch die Bausubstanz beeinträchtigen kann. Um Feuchtigkeit im Keller zu vermeiden und gleichzeitig einen angenehmen und funktionalen Wohnraum zu schaffen, ist es wichtig, den richtigen Bodenbelag auszuwählen.
Einer der wichtigsten Faktoren bei der Wahl des Bodenbelags für einen feuchten Keller ist die Feuchtigkeitsbeständigkeit. Bodenbeläge, die wasserdicht und schimmelresistent sind, sind am besten geeignet, um Feuchtigkeit im Keller zu vermeiden. Vinylboden, Fliesen, Korkboden, Laminatboden oder Kunststoffgitter Fliesen sind gute Optionen, die es wert sind, in Betracht gezogen zu werden.
Kunststoffgitter Fliesen, auch bekannt als Drainage-Fliesen, bieten einige Vorteile, wenn es darum geht, Feuchtigkeit im Keller zu bekämpfen.

 Einige dieser Vorteile sind:

  • Feuchtigkeitsableitung: Das Gittermuster auf der Oberseite der Fliesen ermöglicht es Wasser, durchzulaufen und so das Wachstum von Schimmel zu verhindern.
  • Langlebigkeit: Kunststoffgitter Fliesen sind langlebig und einfach zu reinigen, was sie zu einer guten Wahl für Kellerböden macht.
  • Einfache Verlegung: Kunststoffgitter Fliesen sind leicht zu installieren und eine einfache Lösung für das Abfließen von Wasser im Keller.
  • Kombinierbarkeit: Kunststoffgitter Fliesen können in Kombination mit anderen Bodenbelägen wie Teppich oder Vinyl verwendet werden, um eine zusätzliche Feuchtigkeitsbarriere zu schaffen.
  • Erhöhung der Luftzirkulation: Durch die Gitterstruktur erhöhen diese Fliesen die Luftzirkulation im Keller und unterstützen so eine bessere Trocknung.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Kunststoffgitter Fliesen nicht die einzige Lösung für feuchte Keller sind, sondern eine Ergänzung sein können.


Es ist auch wichtig, die Feuchtigkeitsquelle im Keller zu identifizieren und zu beheben, bevor man Bodenbeläge installiert.
Eine gründliche Kellerdämmung und ein gutes Lüftungssystem sind ebenfalls wichtig, um Feuchtigkeit und Schimmelbildung zu vermeiden.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl des Bodenbelags für einen feuchten Keller ist die Atmosphäre im Raum. Bodenbeläge, die warm und bequem sind, sorgen für eine angenehme Atmosphäre im Keller und machen ihn zu einem gemütlichen Wohnraum. Teppichboden, Korkboden und Vinylboden mit einer gewissen Dämmung sind Beispiele für Bodenbeläge, die warm und bequem sind.
Es ist auch wichtig, die Installation des Bodenbelags zu berücksichtigen. Einige Bodenbeläge sind einfacher zu installieren als andere und einige erfordern professionelle Hilfe.


Im Allgemeinen ist es wichtig, sorgfältig über die verschiedenen Bodenbelagsoptionen nachzudenken und die spezifischen Anforderungen des Kellers zu berücksichtigen, bevor man sich für einen Bodenbelag entscheidet. Durch die Wahl des richtigen Bodenbelags kann man einen Keller in einen gemütlichen und praktischen Wohnraum verwandeln, der feuchtigkeitsresistent und langlebig ist.

FAQ Kellerboden

Feuchtigkeit im Keller: Wie man den richtigen Bodenbelag wählt?

Einer der wichtigsten Faktoren bei der Wahl des Bodenbelags für einen feuchten Keller ist die Feuchtigkeitsbeständigkeit. Bodenbeläge, die wasserdicht und schimmelresistent sind, sind am besten geeignet, um Feuchtigkeit im Keller zu vermeiden.

Welcher Bodenbelag ist für den Keller am besten geeignet?

Selbstverständlich kann man unterschiedliche Bodenbeläge im Keller verwenden. Manchmal ist einfacher Estrich ausreichend, manchmal wird der Boden hochwertig versiegelt und in vielen Fällen greifen Verbraucher auf einen PVC Bodenbelag zurück. Dieser wird besonders gerne in Feuchträumen verwendet, nicht nur im Keller, sondern auch im Badezimmer oder der Küche.


Wie können wir helfen ?

×