Fortelock Erfahrungen, was Sie wissen sollten
Immer wieder stellt sich die Frage, ob der eigentliche Boden vor der Verlegung des Fortelock Bodens speziell vorbereitet werden muss, doch dies ist absolut nicht notwendig. Sie müssen den Boden weder begradigen noch muss dieser vorher abgeschliffen werden. Selbst Öl und andere Verunreinigung spielen für den Fortelock Boden keine Rolle. Die Fortelock Fliesen sind so konzipiert das diese die Unebenheiten im Boden kopiert. Sie können jedoch die Unebenheiten vor der Verlegung von Fortelock Fliesen mit einer Zementmischung ebnen.
Sollte mal eine Fortelock Fliese ausgetauscht werden müssen, da diese beschädigt ist, so benötigen Sie hierfür keinen Fachmann, denn der Austausch ist sehr einfach und kann auch von Ihnen problemlos durchgeführt werden. Sie müssen die beschädigte Fliese lediglich durch eine neue Fliese ersetzen.
Reinigen können Sie den Boden in der Regel mit Wasser, einem normalen Reinigungsmittel und einem Wischmopp. Der Fortelock Boden ist zudem mit einer polymeren Struktur versehen, welche Ölen und Säuren in den meisten Fällen standhält.
Dank des vorhandenen AirFlow Systems, bzw. den Kanälen kann der Fortelock Boden atmen, zudem verfügt dieser über besonders dichte Verbindungen, so dass kaum Wasser eindringen kann. Sollte dies dennoch passieren, verdampft das Wasser ganz einfach. Unangenehme Gerüche durch abgestandenes Wasser bleiben somit aus.
Immer wieder stellen sich Verbraucher die Frage, ob bei Fortelock PVC Boden ein erhöhtes Brandrisiko besteht. Dies ist nicht der Fall. Das Brandrisiko wird erheblich minimiert und unabhängige Tests haben zudem ergeben, dass dieser Boden schwer entflammbar ist.
Haben Sie Fragen, so können Sie sich jederzeit an Schaub und Sohn wenden und alle offenen Fragen werden Ihnen beantwortet, um Ihnen Ihre eventuelle Unsicherheit zu nehmen.