Die Frage, ob ein neuer PVC Boden auf einem bestehenden
Fliesenbelag verlegt werden kann oder ob dieser zuvor entfernt werden muss, ist
eine häufig gestellte.
Es gibt Vor- und Nachteile bei beiden Optionen.
Es kann sinnvoll sein, die alten Fliesen zu belassen, um
Zeit, Aufwand und Kosten zu sparen. Eine weitere Situation, in der es von
Vorteil sein kann, den alten Fliesenbelag zu belassen, ist das Vorhandensein
einer Fußbodenheizung unter den Fliesen. In jedem Fall müssen jedoch
Vorbereitungen getroffen werden, bevor der Vinylboden verlegt werden kann.
PVC ist da der absolut richtige Boden für Sie! PVC hat eine
geringe Aufbauhöhe von 7-8mm. Es ist haltbar, robust und lässt sich einfach auf
Fliesen drauflegen.
In den meisten Fällen brauchen Sie nicht zu spachteln, einfach
den neuen PVC Bodenbelag auf den vorhandenen Fliesen verlegen.
Das Verlegen von PVC auf Fliesen ist eine einfache
Möglichkeit, um einen neuen Bodenbelag zu schaffen, ohne die vorhandene
Fliesenoberfläche entfernen zu müssen. Hier sind die Schritte, um PVC auf
Fliesen zu verlegen:
Vorbereitung: Wenn die Fliesen als Untergrund bleiben
sollen, muss der Boden sorgfältig vorbereitet werden.
Stellen Sie sicher, dass die Fliesenoberfläche sauber,
trocken und glatt ist. Entfernen Sie alle losen Teile und sorgen Sie für eine
ebene Oberfläche.
Es ist wichtig, die Aufbauhöhe zu prüfen, um
sicherzustellen, dass der neue Belag nicht zu hoch wird und Türöffnungen oder
andere strukturelle Gegebenheiten beeinträchtigt. Wenn die Höhe passt, sollte
der Fliesenboden auf lose Fliesen überprüft werden, da diese nach der Verlegung
Instabilität oder Geräusche verursachen können.
Es ist auch wichtig, dass der Fliesenbelag selbst eben ist,
wobei Höhenunterschiede von maximal 2 mm zwischen zwei Fliesen empfohlen
werden.
Wenn das Fugenbild recht tief und breit ist, sollten Sie die Fugen vor
dem Verlegen von PVC Fliesen auffüllen. Ein unebenes Fugenbild kann dazu
führen, dass das PVC Fliesen ungleichmäßig liegt und sich im Laufe der Zeit
abnutzt.
Vor der Verlegung prüfen sie die Fugen. Die meisten
Hersteller sagen, dass die Fugen Breite nicht breiter wie 8 mm und die
Fugentiefe nicht tiefer wie 5 mm sein sollten.
Wenn Risse in den Fliesen oder Fugen zu sehen sind, kann
dies auf fehlende Dehnungsfugen oder einen fehlerhaften Estrich hinweisen.
Über solche Risse können sie einfach drüber verlegen. Sie müssen die Risse nicht mit Harz versiegeln.