- 1. Niemals abrasive Scheiben benutzen, so wird das Risiko einer Oberflächenbeschädigung(durch abrasive Mittel, Lösungsmittel usw.) verhindert.
- 2. Niemals Gummiabdeckungen (für Stühle oder Möbelfüße) benutzen. Anstelle dieses PVCs oder Polyethylenschutz benutzen.
- 3. Regelmäßiges Reinigen ist besser und effektiver als seltenere Tiefenreinigung.Nur die empfohlenen Reinigungsmittel benutzen.
- 4. Immer die Hinweise der Reinigungsmittelhersteller, die Gesundheits- und Sicherheitsanweisungen einhalten.
- 5. Bei Rotationsreinigungsmaschinen weiche Bürsten (Borsten <0,25 mm) auswählen. Maschinen mit äquivalenten Bürsten können als Alternative benutzt werden. Bürsten mit harten Borsten sind ungeeignet.
6. Lösungsmittel beschädigen elastische Fußbodenbeläge.
7. Die Menge der hineingetragenen Verschmutzung kann durch Benutzen von Reinigungsmatten vor dem Eingang und Reinigungszonen am Objekteingang wesentlich minimalisiert werden.
8. Für die laufende Reinigung wird die Benutzung von aggressiven Mittel (z.B. mit Abrasiven, Alkalien oder hohem Gehalt organischer Lösungs- und Entfettungsstoffen) nicht empfohlen.
9. Falls Ihnen ein Rotationsreinigungsgerät mit Trockner zur Verfügung steht, können Sie es benutzen. Sauberes Wasser und ein pH-neutrales Reinigungsmittel in schwacher Lösung benutzen.
10. Für eine bessere Reinigung, gutes Aussehen und Lebensdauer des Fußbodens empfehlen wir die unten genannten Mittel.
REINIGUNG NACH DEM VERLEGEN / GRUNDREINIGUNG
BEHANDLUNG
Inhalt: 0.25 Quadratmeter (37,96 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 0.41 Quadratmeter (81,32 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 0.4 Quadratmeter (51,05 €* / 1 Quadratmeter)
Maschinelle Reinigung
Wenn es nicht möglich ist, den anhaftenden Schmutz durch herkömmliche manuelle Reinigung zu entfernen, wird eine maschinelle Reinigung mit dem empfohlenen Reiniger empfohlen. Der Reiniger sollte je nach Verschmutzungsgrad der Bodenoberfläche in einem geeigneten Verhältnis mit Wasser verdünnt werden.
Die Reinigung sollte mit einer Scheuersaugmaschine oder einer Einscheibenmaschine mit rotem Pad oder Grit-Bürste erfolgen (wenn der Unterboden ohne Verklebung verlegt ist). Diese Methode eignet sich auch für die regelmäßige, turnusmäßige Reinigung in Gebäuden mit starkem Schmutzeintrag.
Empfohlener Reiniger:
· Forteclean Daily Cleaner, 1:50 - 1:100 mit Wasser verdünnt, aufsprühen und kurz einwirken lassen.
Empfohlenes Pad oder Bürste:
· Rotes Pad
Sicherheitshinweise:
· Tragen Sie beim Umgang mit Reinigungsmitteln stets geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbrillen, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
· Sorgen Sie für ausreichende Belüftung des Arbeitsbereichs, um das Einatmen von Dämpfen zu minimieren.
· Lesen und befolgen Sie die Sicherheitsdatenblätter des verwendeten Reinigungsmittels.
· Reinigungsmittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
· Verschüttetes Reinigungsmittel sofort aufwischen, um Rutschgefahr zu vermeiden.
Pflegeempfehlungen:
· Führen Sie regelmäßig eine Trockenreinigung durch, um losen Schmutz und Staub zu entfernen und die Häufigkeit intensiver Reinigungen zu reduzieren.
· Vermeiden Sie übermäßigen Einsatz von Wasser, insbesondere auf empfindlichen Unterböden.
· Testen Sie neue Reinigungsmittel stets an einer unauffälligen Stelle, bevor Sie sie großflächig anwenden.
· Verwenden Sie bei starkem Schmutzeintrag zusätzliche Schmutzfangmatten im Eingangsbereich.
· Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Reinigungsmaschinen und ersetzen Sie abgenutzte Pads oder Bürsten rechtzeitig.

Wir empfehlen die Verwendung von
Reinigungsmaschinen mit rotierenden Pads
oder Bürsten.
Die Zwei-Eimer-Methode: Nach dem Auftragen
des Reinigungsmittels wird der Mopp zunächst im
ersten Eimer gereinigt, bevor er in den zweiten
Eimer mit Reinigungskonzentrat getaucht wird. So
wird verhindert, dass sich der Schmutz auf der zu
reinigenden Fläche verteilt.


So reinigen Sie Ihren vergilbten PVC-Boden
Vergilbte PVC-Böden können eine echte Herausforderung beim Reinigen darstellen. Doch mit den richtigen Tipps und Tricks können Sie Ihren PVC-Boden wieder in neuem Glanz erstrahlen lassen.
1. Flecken vom PVC-Boden entfernen:
Ein PVC-Boden mit Struktur kann besonders anspruchsvoll in der Reinigung sein. Doch keine Sorge, mit herkömmlichem Spülmittel können Sie Flecken problemlos entfernen:
- Nehmen Sie einen Schwamm und tragen Sie etwas Spülmittel darauf auf.
- Verteilen Sie das Spülmittel direkt auf den Flecken.
- Wischen Sie nach und beobachten Sie, wie selbst hartnäckige Flecken verschwinden.
2. PVC-Boden mit Essig säubern
Essig hat sich seit Langem als effektives Reinigungsmittel bewährt. Die Reinigung eines PVC-Bodens mit Essig ist nicht nur effizient, sondern auch einfach:
- Mischen Sie etwas Apfelessig in Ihr Wischwasser.
- Wischen Sie den Boden wie gewohnt.
- Bei besonders hartnäckigen Flecken lassen Sie das Essig-Wassergemisch kurz einwirken und wischen es dann ab.
- Verwenden Sie niemals reinen Apfelessig, da er den PVC-Boden beschädigen kann.
3. PVC-Boden reinigen und versiegeln:
Bevor Sie Ihren PVC-Boden versiegeln, ist eine gründliche Reinigung unerlässlich:
- Reinigen Sie den Boden mit Wasser und Spülmittel, bis kein Staub mehr zu sehen ist.
- Lassen Sie den Boden trocknen und nehmen Sie dann die Versiegelung vor. Dies schützt Ihren PVC-Boden vor Kratzern und verhindert das Eindringen von Flüssigkeiten. So bleibt Ihr Boden lange schön und haltbar.
Sind PVC-Böden leicht entflammbar?
Viele Verbraucher fragen sich, ob PVC-Böden ein Brandrisiko darstellen. Hier die gute Nachricht: Fortelock-Böden sind schwer entflammbar. Unabhängige Tests haben dies bestätigt. Darüber hinaus bieten PVC-Böden viele Vorteile, die Sie schätzen werden, sobald Sie einen solchen Boden verlegt haben.
Kann Wasser die PVC-Fliesen von Fortelock beschädigen?
Die Antwort ist nein. Dank der dichten Verbindungen von Fortelock gelangt nur eine minimale Menge Wasser unter die Fliesen. Das integrierte AirFlow System sorgt dafür, dass die Fliesen "atmen" können, sodass sich angesammeltes Wasser einfach verdampft. Ein zusätzlicher Bonus: Es bilden sich keine unangenehmen Gerüche durch stehendes Wasser.
Mit diesen Tipps wird die Reinigung und Pflege Ihres PVC-Bodens zum Kinderspiel!
Empfehlungen für die Verlegung von Fortelock PVC-Fliesen in feuchten Umgebungen
Es ist nicht ratsam, Fortelock PVC-Fliesen auf einem bereits feuchten Untergrund, wie etwa durchfeuchtetem Boden oder aufgrund baulicher Mängel, zu installieren. In solchen Fällen sollte zuerst die Feuchtigkeitsquelle behoben und der Untergrund trocken und stabil gemacht werden, bevor mit der Verlegung der Fliesen begonnen wird.
Fortelock PVC-Fliesen sind in vielen Situationen eine dauerhafte und praktische Wahl für Bodenbeläge. Ihre wasserfesten Eigenschaften in Kombination mit dem Air-Flow-System gewährleisten, dass die Fliesen den Boden auch bei Kontakt mit Wasser oder Schnee effektiv schützen und funktional bleiben. Bei anhaltender Feuchtigkeit, die vom Untergrund ausgeht, ist es jedoch wichtig, diesen Zustand vor der Verlegung der Fliesen zu beheben, um zukünftige Feuchtigkeitsprobleme zu verhindern.
Datei | Kategorie | Größe | Dateityp | Prio | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Forteclean Daily Cleaner | REINIGUNG, WARTUNG UND DESINFEKTION | 382.00 KB |
99999999 -
|
|||
REINIGUNG, WARTUNG UND DESINFEKTION | REINIGUNG, WARTUNG UND DESINFEKTION | 570.17 KB |
99999999 -
|