Kostenlose Hotline: 0800 4441550

  kostenloser Versand

  Fachberatung von Experten

  kostenlose Muster von Fortelock

Vinylböden als Gewerbe und Industrieboden

Vinylböden als 

Gewerbe und

 Industrieboden

Klick Vinyl Boden ist in aller Munde, kein Wunder, denn dieser Boden macht nicht nur einiges her, sondern lässt sich zudem sehr einfach verlegen. Werkzeug um Klick Vinyl zu verlegen benötigt man kaum noch. Ein großer Vorteil bei diesem Boden ist zudem, dass dieser nicht mehr kalt ist, so wie man es von manchen anderen Böden her kennt. Klick Vinyl als Laminat oder Klick Vinyl in Fliesenoptik und viele andere Modelle sind erhältlich. Klick Vinyl als Wandverkleidung ist ebenfalls problemlos möglich.



Klick Vinyl günstig kaufen – das müssen Sie über Vinylböden wissen

Sie möchten Ihren alten Fußboden gegen einen neuen, vielleicht modernen Boden austauschen oder es ist einfach mal wieder Zeit für eine Veränderung. Ihr Gewerbeboden ist nicht mehr ansehnlich, vielleicht möchten Sie Ihren Kunden auch mal etwas Neues bieten, einen Boden der besonders strapazierfähig und dazu auch noch ein großer Blickfang ist. Einen solch vielseitigen und zugleich hochwertigen Fußboden finden Sie in Vinylböden. Vinylböden bieten sehr viele Vorteile, denn sie sind nicht nur pflegeleicht, sondern zudem auch besonders robust. Klick Vinyl ist zudem extrem elastisch und selbst die Verlegung einer Fußbodenheizung ist möglich.
Klick Vinyl bietet jedoch noch einen großen Vorteil, denn dieser Bodenbelag ist in zahlreichen unterschiedlichen Dekoren erhältlich. Klick Vinyl auf Fliesen zu verlegen ist ebenfalls möglich, möchten Sie Ihren eigentlichen Bodenbelag nicht herausreißen. Klick Vinyl in Betonoptik ist ebenso sehr gefragt, gerade, wenn man seine Garage neu gestalten möchte, den Kellerboden oder beispielsweise auch seine Lagerhalle. Er macht einiges her und ist sehr robust.


Design Boden kaufen – worauf sollten Sie achten?

Design-Boden hat eine spezielle Härte vorzuweisen, daher ist dieser alleine nicht für die Belag-Erstellung zu empfehlen. Die Zusätze bei der Herstellung des Vinylbodens sind für die späteren physikalischen Eigenschaften verantwortlich. Vinylböden müssen zudem nach strengen Richtlinien hergestellt werden, die die EU vorgegeben hat. Sämtliche Klick Vinylböden müssen daher lichtbeständig, elastisch und leicht zu verarbeiten sein.


Warum sind Klick Vinyl-Designböden momentan sehr beliebt?

Sicherlich springen hier zahlreiche Verbraucher auf die Optik an, denn Vinylboden sieht einfach sehr ansprechend aus, egal für welche Optik man sich entscheiden mag. Gefragt sind Vinylböden zudem aufgrund der einfachen Handhabung. Ebenso bietet dieser Boden noch wesentlich mehr Eigenschaften, die man nicht aus den Augen verlieren sollte. Vinylböden können nicht nur im privaten Bereich eingesetzt werden, sondern auch in gewerblich genutzten Räumen. Es bleibt bei diesen Böden kein gestalterischer Wunsch offen, da zahlreiche Dekor-Arten zur Verfügung stehen. Vinyl kann eine sehr gute Alternative zum ansonsten beliebten Laminat oder Parkettboden sein. Die außergewöhnliche Designvielfalt begeistert immer wieder. Sie werden auf jeden Fall genau das Design finden, welches Ihren Vorstellungen entspricht. Hierbei spielt keine Rolle, ob Sie sich für Eiche, Ahorn oder Buche entscheiden, selbst Schiffsboden oder auch eine Dielenoptik ist möglich. Die zahlreichen Eigenschaften von Vinyl Klick Boden weiß ein jeder, der einen solchen verlegt hat, zu schätzen.
  • Geeignet für Warmwasser-Fußbodenheizung
  • einfach zu verlegen
  • unempfindlich gegen Wasser
  • fußwarm
  • ohne gesundheitsschädliche Weichmacher
  • elastisch
  • robust
  • tritt schalldämmend
  • pflegeleicht
Alles über Produkteigenschaften bezüglich Vinylböden können Sie auch noch einmal hier nachlesen.
Ein nicht unwichtiger Vorteil, den Vinylboden noch mit sich bringt ist, dass dieser Bodenbelag, sollte einmal etwas herunterfallen, weder splittern noch brechen kann. Flüssigkeiten oder eine andere Verschmutzung können Sie einfach aufwischen oder wegkehren und Ihr Klick Vinyl Boden sieht wieder wie neu aus.


Wie findet man geeigneten Vinyl Boden für seine Bedürfnisse?

Bevor Sie sich für einen geeigneten Klick Vinyl Boden entscheiden, sollten Sie sich überlegen, wie der Boden im Nachhinein genutzt werden soll. Möchten Sie diesen für einen längeren Zeitraum im Gewerbe nutzen, in Ihrem Ladenlokal oder vielleicht der Garage oder dem Keller? Verwendungsmöglichkeiten gibt es viele. Es gibt unterschiedliche Arten von Vinyl Klick Boden zu kaufen. Hierbei kommt es immer auf die gewünschten Anforderungen an. Es gibt zum einen die schwimmende, aber auch die klebende Verlegeart. Welche Art der Verlegung für Ihren Boden die richtige ist können Sie schnell erkennen, denn den Unterschied der beiden Arten haben wir Ihnen im Folgenden aufgeführt.


Vinyl Boden schwimmend verlegen

Die schwimmende Verlegung findet in der Regel statt, wenn man den Vinylboden lose über dem eigenen Boden verlegen möchte. Die einzelnen Fliesen oder auch Vinylplatten werden hier, ohne dass man zusätzliches Montagematerial benötigt zusammengesteckt. Besonders eignen sich hier Vinyl Laminat, Klick Vinyl aus Vollmaterial oder selbstklebender Vinylboden.

Vinyl Klick Boden

Entscheiden Sie sich Vinylboden aus Vollmaterial, so ist die Klick-Verbindung bereits in dem Baukörper selbst enthalten. Solche Vinylböden haben den großen Vorteil, dass diese besonders elastisch sind. Diese Böden punkten zudem mit ihrer geringen Aufbauhöhe und können besonders bequem schwimmend verlegt werden. Dank des Klick-Systems können selbst unerfahrene Handwerker den Boden problemlos selbst verlegen. Auf Kleber wird bei der Verlegung komplett verzichtet. Sollte mal eines der Vinyl-Dielen beschädigt sein, so ist dies auch kein Problem, denn einzelne Dielen können einfach ausgetauscht werden.

Vinyl Laminat

Bei diesem Boden handelt es sich um einen speziellen Vinylboden, denn dieser besteht aus mehreren Schichten. Zum einen ist das Trägermaterial vorhanden und zum anderen das Dekor. Bei diesem Boden müssen Sie sich zudem keine Gedanken mehr über die Trittschalldämmung machen, denn auf diese wurde bereits bei der Herstellung geachtet. Vinyl Klick Laminat ist ebenfalls sehr robust und zudem mit dem beliebten Klick-Prinzip ausgestattet. Somit lässt sich auch dieser Bodenbelag sehr schnell und präzise in einem jeden Raum verlegen.


Vinyl Boden klebend verlegen

Sie möchten Ihren neuen Vinylboden lieber klebend verlegen, dann ist unbedingt darauf zu achten, dass der Unterboden sauber und zugleich fest ist. Sie tragen vorab das Klebemittel mit einem Spachtel großflächig auf und dann setzen Sie die Vinyl-Sheets gleichmäßig auf den Boden. Diese müssen fest angedrückt werden, damit sie sich später nicht wieder lösen. Entscheiden Sie sich für dieses Prinzip, so ist Ihr Boden später mit dem Vinyl feste verbunden. Das Ergebnis ist nicht nur eine tolle, langlebige Optik, sondern zudem auch eine optimierte Akustik.
Bei einer klebenden Verlegung ist eine besonders dünne Aufbauhöhe gegeben und zudem kann dieser Vinylboden mit einer Klebeschicht punkten, die sich bereits auf den einzelnen Elementen befindet. Sie können somit Ihren neuen Bodenbelag schnell und ohne großes handwerkliches Geschick auf Ihren Untergrund aufbringen. Da Sie bei dieser Art der Verlegung keinerlei Zusatzmaterial benötigen, kann dies die perfekte Lösung sein, wenn Sie nach einer preisgünstigen Alternative suchen.
Wir von Schaub und Sohn haben uns auf die Verlegung von hochwertigem Vinylboden spezialisiert und stehen Ihnen gerne zur Seite, auch wenn Sie Fragen bezüglich unterschiedlicher Produkte haben sollten.



Vollvinyl Böden, die perfekte Lösung für Feuchträume

Vollvinyl Böden werden bevorzugt im Klick-Mechanismus und schwimmend verlegt. Wichtig ist bei einer solchen Verlegung jedoch unbedingt, dass der Untergrund vorab bearbeitet wird. Er muss absolut glatt und somit eben sein. Jede Unebenheit würde sich ansonsten später abzeichnen. Feuchträume, wie beispielsweise Ihr Badezimmer, sind für Vollvinyl Böden keine Herausforderung. Sie sind zu 100 % aus wasserabweisendem Material hergestellt. Eine vollflächige Verklebung des Bodens ist in einem solchen Fall empfehlenswert.



Was es sonst noch wissenswertes über Klick-Vinyl zu wissen gibt

Klick Vinyl Restposten sind sehr beliebt und teilweise kann man ein echtes Schnäppchen machen, doch nicht immer sind diese Böden wirklich hochwertig und es kann vorkommen, dass Sie später von dem Ergebnis enttäuscht sind. Klick Vinyl günstig zu kaufen hingegen ist oftmals möglich, wenn Sie die Augen offen halten und die Preise miteinander vergleichen.

Klick Vinyl verlegen

Einen Vinyl Bodenbelag selbst zu verlegen ist auch einem Heimwerker ohne große Anstrengung möglich. Vinyl Boden sieht nicht nur sehr gut aus, sondern ist zudem ein echter Problem Löser, wenn man einen unschönen Untergrund vorzuweisen hat. Mit nur wenigen Handgriffen ist ein solcher Klick Vinyl Boden verlegt und die Räumlichkeit wird wieder zu einem absoluten Hingucker. Andere Fußbodenbeläge sehen vielleicht sehr schön aus, doch die Eigenschaften von Vinylböden können diese noch lange nicht toppen. Sie lassen sich einfach mit einem feuchten Wischmopp reinigen, sind extrem strapazierfähig und nicht zu vergessen, sie lassen sich im Handumdrehen in jedem Raum verlegen.

Klick Vinyl für hohe Belastungen


Mittels der Klickverbindung lassen sich Vinylböden in sehr kurzer Zeit professionell verlegen. Eine Neuverlegung von Vinylboden kann in wenigen Stunden stattfinden und der Boden kann direkt wieder beansprucht werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Kosten der Verlegung minimiert werden können. Besonders eignen sich solche Bodenbeläge für Räumlichkeiten, die sehr stark beansprucht werden. Dies kann ein Restaurant sein, öffentliche Gebäude, Schulen, aber auch Ihr Badezimmer oder Ihre Küche. Vinyl Bodenbelag ist für jede Räumlichkeit perfekt geeignet.

Vinylboden richtig verlegen auf Alt-Böden

Immer wieder gerne wird Vinylboden auf Altböden verlegt. Dieser schafft in kürzester Zeit ein tolles Ambiente und der alte Boden ist schnell wieder vergessen. Warum sollte man seinen alten Boden herausreißen, wenn es auch einfacher geht. Worauf Sie achten sollten und wann Sie Vinylböden gar nicht verlegen können, möchten wir Ihnen nicht vorenthalten.

Klick Vinyl auf Fliesen

Klick Vinyl auf Fliesen ist eine sehr gute Idee, denn da Fliesen einen harten Untergrund haben, lässt sich Vinyl hier sehr gut verlegen. Sie sollten jedoch den Ebenheitstoleranzen der Norm DIN 18202 unbedingt entsprechen. Ebenso sollten diese jedoch plan sein, damit das Ergebnis zufriedenstellend ist.

Parkett, Massivholz oder Kork

Es ist nicht zu empfehlen, Vinylboden auf Parkett, Massivholz oder Laminat aufzubringen. Sicherlich sieht das Ergebnis zu Anfang ebenfalls sehr ansprechend aus, jedoch arbeitet Holz und der Vinylboden könnte sich nach und nach verziehen. Ebenso sieht es bei Kork aus, denn dieses Material ist im Verhältnis doch sehr weich und die Klick-Verbindungen, welche sich im Vinyl befinden, könnten sich lösen.


PVC Altbelag

Haben Sie in Ihrer Räumlichkeit einen alten PVC-Bodenbelag liegen, der zudem verklebt ist, so kann dieser ruhig liegen bleiben. Sie sollten jedoch darauf achten, dass Sie Ihren neuen Vinylboden nicht klebend verlegen, sondern besser schwimmend. Es könnte ansonsten zu einer Reaktion zwischen den unterschiedlichen Klebern kommen. Ebenso ist wichtig, dass der alte Bodenbelag noch intakt ist und es keine Unebenheiten gibt, da ansonsten Ihr neuer Vinylboden uneben werden könnte.

Anwendungsbereiche von Design Böden im Supermarkt und Gewerbe

Wie können wir helfen ?

avatar
× whatsapp background preview